Die Dampfnudel

von Dmitrij Gawrisch

+++ Die Vorstellung vom 26. Januar muss wegen Krankheit ersatzlos entfallen +++

In seiner Komödie «Die Dampfnudel» steigt Dmitrij Gawrisch in die Niederungen der familiären Patchwork-Problematik hinab. Was geschieht mit der Familie nach ihrem Zerfall – im Patchwork-Fall, und bei der versuchten Neuzusammensetzung? Wie organisieren sich Vater und Mutter mit ihren jeweiligen neuen Partner*innen, mit bisherigen Grosseltern und Schwiegergrosseltern, neuen Grosseltern und neuen Schwiegergrosseltern? Ist die «Bonusmama» auch Mutter, und sollte man beim Wechselmodell eine Rechnung aufmachen aus gemeinsam verbrachter Zeit = bestimmte Rechte am Kind? Dabei wollen eigentlich alle nur das Beste – für sich, für ihre Partner*innen und Ex-Partner*innen und natürlich für das Kind, das bestenfalls sogar gestärkt aus dem unaufhaltsamen Zerfall der Kleinfamilie hervorgehen soll.

Gawrisch ist in Kyjiw, Ukraine, geboren und wuchs in Bern auf. Er schreibt Prosa, Theaterstücke, Hörspiele und literarische Reportagen. Als getrennterziehender Vater eines Sohnes arbeitet er in Teilzeit als Redakteur und pendelt zwischen Bern und Berlin. Mit der Inszenierung von «Die Dampfnudel» gab Loreta Laha ihr Regiedebut an den Bühnen Bern.



zur Website der Veranstalter:in

Daten

Donnerstag, 01. Januar 1970

Weitere Daten

Sonntag, 26. Januar 2025

Künstler:innen / Personen

Mit: Vanessa Bärtsch, David Berger, Jeanne Devos, Jan Maak
Text: Dmitrij Gawrisch
Regie: Loreta Laha
Dramaturgie: Felicitas Zürcher
Bühne: Joanne Klopp
Kostüm: Corinne Krähenbühl
Licht: Hanspeter Liechti

Veranstalter:in

Theater Winkelwiese

Seit 1964 bietet das Theater Winkelwiese zeitgenössischen Theatertexten eine Bühne. Das Theater Winkelwiese sucht nach starken Geschichten und eigenwilligen Erzählstimmen und bietet seit über fünf Jahrzehnten die Chance, aktuelles und ...

Ort

Theater Winkelwiese

Winkelwiese 4
8001 Zürich
+41 (0)44 252 10 01
office@winkelwiese.ch

Dein Weg