Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
von Anaïs Clerc
Uraufführung
Die Jüngste will jetzt reden, denn da, wo sie herkommt, haben immer die Ältesten das Wort. Der Tod des Ältesten bietet Anlass, um lang Verschwiegenes aufzurollen. Der Wunsch Vergangenes aufzuarbeiten, trifft auf eine Strategie des Vergessens durch Schweigen. Denn die Männer in der Familie reden nicht.
brennendes haus ist eine Familiengeschichte, die von der Zusammenkunft dreier Generationen erzählt. Was haben sich Tochter, Vater und Grossvater nach all dieser Zeit in einem fiktiven Dialog zu sagen, was gerät vergessen, was bleibt für immer und werden Traumata vererbt? Die Inszenierung ist eine Bewegung hinein ins Ungesagte, ein Zoom in das Dazwischen und das Erforschen der Emotionen, welche in diesen Lücken brodeln.
Die Fribourger Autorin Anaïs Clerc entwickelte brennendes haus im Rahmen des DRAMENPROZESSOR am Theater Winkelwiese. 2024 war sie damit für den Autor*innenpreis am Heidelberger Stückemarkt nominiert. Die Uraufführung von brennendes haus am Theater Winkelwiese wird verantwortet von der jungen Regisseurin Melanie Durrer.
20:00 Uhr
CHF 40 / CHF 32 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 40 / CHF 32 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 40 / CHF 32 / CHF 15
16:00 Uhr
CHF 40 / CHF 32 / CHF 15
20:00 Uhr
CHF 40 / CHF 32 / CHF 15
Mit: Urs Bihler, Urs Jucker, Anja Andersen Rüegg
Text: Anaïs Clerc
Regie: Melanie Durrer
Ausstattung: Veronika Müller-Hauszer
Musik: Aleksandra Sucur
Technik: Patrick Meury, Paul Schuler
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen