stilles geld

Altstetten, Schwamendingen, Hottingen – Welche finanziellen Bedingungen prägen das Leben in Zürich? Wie beeinflusst Geld unsere Beziehungen? Wer kann sich eine nachhaltige Lebensweise leisten, wer schämt sich eines Erbes, wer trägt die Last von Schulden? Im Kanton Zürich sind rund 104’000 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – fast ebenso viele, ca. 90’000, sind Vermögens- Millionär*innen. In stilles geld widmen sich Sabine Harbeke und Alexander Stutz den finanziel- len Extremen und dem Tabuthema Geld. 

Grundlage der Theaterarbeit zwischen Fakten und Fiktion bilden Begegnungen und Gespräche mit Bewohner*innen in und um Zürich. Auf Strassen, in Institutionen und Privatwohnungen erzählen die Befragten von finanziellen Ängsten, selbstverständlichem Luxus, von Hoffnung und einem Leben voller Widersprüche. In stilles Geld werden diese Stimmen zu einem mehr- sprachigen Theaterstück zusammengeführt, das aufzeigt, wie intim und zugleich höchst politisch unser Umgang mit Geld ist.
radikal plüsch, das sind Sabine Harbeke und Alexander Stutz, beide Autor*innen und Regisseur*innen zweier Generationen und ausgesprochene Expert*innen ihres Fachs. Ihre letzte an der Winkelwiese realisierte gemeinsame Arbeit – Das Augenlid ist ein Muskel von Alexander Stutz in der Regie von Sabine Harbeke – wurde 2023 für die Shortlist des Schweizer Theatertreffens nominiert.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Montag, 03. März 2025

Weitere Daten

Donnerstag, 06. März 2025

Samstag, 15. März 2025

Sonntag, 16. März 2025

Künstler:innen / Personen

Mit: Sophie Hutter, Beren Tuna, Josef Mohamed
Text & Regie: Sabine Harbeke, Alexander Stutz
Bühne: Carmen Weirich
Kostüm: Mariana Vieira Grünig
Licht: Linda Vollenweider
Oeil Exterieur & Produktionsleitung: Johanna-Maria Raimund
Live-Video & Sound: Jasmin Kruezi
Assistenz: Etienne Eisele
Technik: Patrick Meury, Paul Schuler

Veranstalter:in

Theater Winkelwiese

Seit 1964 bietet das Theater Winkelwiese zeitgenössischen Theatertexten eine Bühne. Das Theater Winkelwiese sucht nach starken Geschichten und eigenwilligen Erzählstimmen und bietet seit über fünf Jahrzehnten die Chance, aktuelles und ...

Ort

Theater Winkelwiese

Winkelwiese 4
8001 Zürich
+41 (0)44 252 10 01
office@winkelwiese.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Insectes

Theater Winkelwiese

Wie die Fliegen

Eine rätselhafte Welle von Femiziden hat die Welt erfasst. Das Phänomen trat zuerst in bestimmten Klimazonen auf und verbreitete ...

16.01.2025  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Buehnen bern die dampfnudel d berger vanessa baertsch jeanne devos j maak c annette boutellier909web

Theater Winkelwiese

Die Dampfnudel

von Dmitrij Gawrisch

26.01.2025  |  16:00 Uhr

Fluesternd in stehenden Zuegen Ingo Hoehn 114

Theater Winkelwiese

Flüstern in stehenden Zügen

von Clemens J. Setz

28.01.2025  |  20:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden