Bajar

kurdisch-türkischer Folk-Rock

Zum Vorverkauf links auf den Link zu "starticket" klicken. Das Leben auf dem Dorf und die traditionellen Lieder entsprechen nicht mehr der Lebensrealität der heute 20jährigen, die in den Neunzigerjahren in die Städte migrieren mussten. Die Verwendung der beiden Sprachen kurdisch und türkisch in den Liedtexten und die Suche nach neuen Themen entsprechen diesen Realitäten. Wie in anderen Projekten Vedat Yildirims (Kardes Türküler) findet sich auch bei Bajar der Geist der Multikulturalität. Nostalgie und reine Stilformen werden abgelöst durch einen musikalischen Stilmix. Der Erfahrungsschatz des Nahen Ostens wird mit Erfahrungen der heutigen Grossstadtmenschen zusammengeführt. Einflüsse von Rock und Proteststilen wie Punk oder „schwarzer“ Musik sind ebenfalls spürbar. Es werden aktuelle und heisse Themen aufgenommen: Ghetto-bildung, Diskriminierung aufgrund kultureller Hierarchien, die Spuren, die kulturelle Normen in Alltagsbeziehungen hinterlassen. Die Sänger Vedat Yildirim und Burak Korucu, der E-Gitarrist Cansun Kücüktürk, Bassgitarrist Ari Hergel, Keyboarder Ferhat Günes und der Trommler Erdem Göymen bringen ihre persönlichen Fähigkeiten in diesen modernen, energischen und kraftvollen Stil ein. Die Konzerteinnahmen gehen an die Stiftung Basak in Istanbul. Aktuelles Projekt: " Lehrgang für Kinderrechte“ (Dauer 2 Jahre). Zielgruppe: 10 - 15 jährige Mädchen und Buben, die sozial und wirtschaftlich benachteiligt sind. Programm: Die Kinder lernen die Menschenrechte kennen, respektieren und schützen. Sie entwickeln Verantwortung und soziales Bewusstsein. Ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit und ihr Teamgeist werden gefördert. Nur so kann ein friedliches Zusammenleben auch von kommenden Generationen gepflegt werden. Die Stiftung stellt den Lehrgang auch Schulen und Behörden in der Türkei als Modell zur Verfügung. Eintritt gratis für Personen des Asylbereichs und nur solange Tickets verfügbar. Bitte Ausweis „N“ oder „F“ vorweisen.

zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Rote Fabrik

Die IG Rote Fabrik ist ein Verein, der die Vermittlung und Förderung von zeitgenössischer und kritischer Kultur bezweckt. Seit 1980 bietet die IG Rote Fabrik eine wertvolle Alternative für den Kulturgenuss, der fernab von Mainstream und ...

Ort

Aktionshalle

Seestrasse 395
8038 Zürich
+41 (0)44 485 58 58

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Sämtliche Veranstaltungsräume in der Roten Fabrik sind rollstuhlgängig.

Mehr Infos Weniger Infos