Anastasia Kobekina & Zürcher Kammerorchester

Neue Konzertreihe Zürich

11. Abokonzert

Zürcher Kammerorchester
Willi Zimmermann 
Konzertmeister
Anastasia Kobekina Violoncello

Carl Philipp Emanuel Bach 
Sinfonie F-Dur Wq 183/3
Cellokonzert A-Dur Wq 172

Johannes Brahms 
Liebeslieder-Walzer op. 52
(Bearbeitung für Streichorchester)

Robert Schumann
Cellokonzert a-Moll op. 129

Sie wird als «Wirbelwind am Cello» bezeichnet. In der Tat hat sich die Karriere der in Deutschland lebenden, russischen Cellistin Anastasia Kobekina im Eiltempo entwickelt. Zwei herrliche Solo-konzerte präsentiert sie mit dem Zürcher Kammerorchester, das sich ausserdem den Liebeslieder-Walzern von Johannes Brahms in ungewohnter Besetzung widmen wird.


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Dienstag, 24. Juni 2025

Ticketinformationen

Künstler:innen / Personen

Zürcher Kammerorchester
Willi Zimmermann
Konzertmeister
Anastasia Kobekina Violoncello

Veranstalter:in

Hochuli Konzert AG

Seit der Saison 1995/96 ist die Hochuli Konzert AG Veranstalter der «Neuen Konzertreihe Zürich» in der Tonhalle Zürich, einer Abonnementsreihe mit etwa acht Konzerten pro Saison, die in Zusammenarbeit mit der Tonhalle-Gesellschaft Zürich ...

Ort

Tonhalle Zürich

Claridenstrasse 7
Eingang T
8002 Zürich
+41 (0)44 206 34 34
boxoffice@tonhalle.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Sol Gabetta & Kristian Bezuidenhout

Hochuli Konzert AG

Sol Gabetta & Kristian Bezuidenhout

Neue Konzertreihe Zürich 7. Abokonzert Sol Gabetta Violoncello  Kristian Bezuidenhout Hammerflügel Robert ...

04.02.2025  |  19:30 Uhr

Rezital Alexandra Dovgan

Hochuli Konzert AG

Rezital Alexandra Dovgan

Neue Konzertreihe Zürich 2. Extrakonzert Alexandra Dovgan Klavier Ludwig van Beethoven   Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110 Robert ...

23.03.2025  |  17:00 Uhr

Grigory Sokolov: Klavierrezital

Hochuli Konzert AG

Grigory Sokolov: Klavierrezital

Neue Konzertreihe Zürich 8. Abokonzert Grigory Sokolov Klavier Das Programm wird wie stets zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Wie ...

24.03.2025  |  19:30 Uhr