Seit über 30 Jahren macht sich das Collegium Novum Zürich zum Ziel, Musik der Gegenwart zur Aufführung zu bringen. Das 21 Mitglieder umfassende Solist·innenenensemble wurde 1993 gegründet und ist seither aus der Zürcher Kulturszene nicht mehr ...
Collegium Novum Zürich #3 - CANTIONES (Basel)
Kaija Saariaho Écho! für achtstimmigen Chor und Elektronik (2007)
Younghi Pagh-Paan SOWON / Wunsch für Sopran und zehn Instrumente (1996)
Klaus Huber Cantiones de Circulo gyrante für Sprecher, Soli, Chor und Ensemble (1985)
Mit grossem Bedauern musste Heinz Holliger die Teilnahme an diesem Konzert krankheitshalber absagen. Wir sind ausserordentlich froh und dankbar, dass sich Zoi Tsokanou kurzfristig bereit erklärt hat, die musikalische Leitung zusammen mit Raphael Immoos zu übernehmen.
Am 30. November 2024 wäre Klaus Huber 100 Jahre alt geworden. Im Gedenken an den einflussreichen Schweizer Komponisten widmen ihm das CNZ und die Basler Madrigalisten einen gemeinsamen Konzertabend. Im Mittelpunkt steht mit den Cantiones de Circulo gyrante eines seiner selten aufgeführten Werke. Unter Verwendung von Textfragmenten von Hildegard von Bingen und Heinrich Böll schafft Huber eine mehrschichtige Raumkomposition für verschiedene Vokal- und Instrumentengruppen, die das Publikum wie ein Mantel zu umhüllen scheint. Einen räumlichen Ansatz – mit jeweils unterschiedlichen klanglichen und narrativen Strategien – verfolgen auch die Werke von Kaija Saariaho und Younghi Pagh-Paan, die beide bei Huber studiert haben.
18:45 Uhr
Konzerteinführung
mit Prof. Dr. Silke Leopold und Dr. Joachim Steinheuer
zur Website der Veranstalter:in
Vorverkauf über die Basler Madrigalisten
Collegium Novum Zürich und Basler Madrigalisten
Zoi Tsokanou, Raphael Immoos Leitung
Christina Daletska Sopran und Alt
Aki Hashimoto Sopran
Robert Koller Bariton
Lucas Rössner Sprecher
Aleksander Gabryś Kontrabass
Eine Koproduktion mit den Basler Madrigalisten