Fingerspitzengefühl mit Daniel Hope

Quer durch die Epochen mit Stargeiger Daniel Hope

Joseph Haydn hat sein C-Dur-Violinkonzert von 1769 dem Violinisten Luigi Tomasini gewidmet. Ihn lernt er als Konzertmeister am Hofe Esterházy kennen, als Haydn 1761 beim Fürsten Nikolaus Kapellmeister wird. Von der virtuosen Technik, über die der aus dem italienischen Pesaro stammende Tomasini verfügt, ist Haydn derart beeindruckt, dass er neben seinen Streichquartetten und Sinfonien nun auch Violinkonzerte komponiert. Es ist nicht so sehr der formale Aufbau, durch den Haydns C-Dur-Violinkonzert besticht. Vielmehr sind es die subtilen Details, mit denen der Komponist das übernommene barocke Modell ausfüllt. So gilt das Adagio als einer der berührendsten Sätze der Konzertliteratur für die Geige.

Felix Mendelssohn Sinfonie für Streichorchester Nr. 1 C-Dur, MWV N1
Joseph Haydn Konzert für Violine und Streichorchester C-Dur, Hob. VIIa:1
Felix Mendelssohn Sinfonie für Streichorchester Nr. 2 D-Dur, MWV N2
Pjotr Iljitsch Tschaikowski Elegie für Streichorchester
Antonín Dvořák Serenade für Streichorchester E-Dur, op. 22


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Dienstag, 28. Januar 2025

Ticketinformationen

Beratung & Verkauf
Telefon: +41 (0)44 552 59 00
E-Mail: tickets@zko.ch

Öffnungszeiten
Mo-Fr 11.00 – 16.00 Uhr

Künstler:innen / Personen

Daniel Hope (Music Director)
Zürcher Kammerorchester

Veranstalter:in

Zürcher Kammerorchester

1945 durch Edmond de Stoutz gegründet, zählt das ZKO heute zu den führenden Klangkörpern seiner Art. Auftritte in den bedeutenden Musikzentren Europas, Konzerttourneen sowie zahlreiche gefeierte CD-Produktionen belegen das weltweite Renommee des ...

Ort

Tonhalle Zürich

Claridenstrasse 7
8002 Zürich
+41 (0)44 206 34 34
boxoffice@tonhalle.ch

Dein Weg