Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
Museum
Die von Gastkuratorin Simone Gehr aus Beständen des Kunsthauses zusammengestellte Kabinett-Ausstellung geht der Frage nach, was genau Broodthaers’ Vorstellung eines idealen Museums war. Was kritisierte der Künstler an den Museen seiner Zeit? Und wie können wir auf Grundlage von Broodthaers’ Werken die heutige Museumslandschaft reflektieren? Es sind Überlegungen, die auch das Publikum anstellt: Warum sind manche Werke mehr «wert» als andere und welche Rolle spielt das Museum bei diesen monetären Wertzuweisungen? Ist ein Werk nur «echt», wenn es signiert ist? Und wo führen uns Werkbeschriftungen in die Irre?
Die Ausstellung legt den Fokus auf Broodthaers’ grafische Editionen. Es handelt sich um eine Werkgruppe, die aus 25 Arbeiten aus seiner gesamten Schaffenszeit besteht und die die Grafische Sammlung des Kunsthauses vollständig besitzt. Der Begriff «grafische Editionen» ist bei Broodthaers relativ breit gefasst und schliesst neben Druckgrafik auch Film, Fotografie und installative Arbeiten ein. Ergänzt werden die Editionen um wenige Leihgaben verwandter Werkgruppen, wie beispielsweise offene Briefe oder Filme des Künstlers.
CHF 23.– / 18.–* (ermässigt) inkl. Zutritt zu allen Sammlungen
Heimplatz
8001 Zürich
+41 (0)44 253 84 84
info@kunsthaus.ch
Dienstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 18:00
Mittwoch bis Donnerstag: 10:00 - 20:00
Montag: geschlossen
Das Kunsthaus Zürich ist barrierefrei zugänglich.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Zeitreise
Inspiration pur
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Nachdenklich
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Puls rast
Anschauen
Mitmachen