Mauswiesel und Hermelin

Flink, neugierig, süss – und trotzdem kaum bekannt...

Das einheimische Mauswiesel und das etwas grössere Hermelin werden durch ihre unterirdische Lebensweise und durch den zunehmenden Verlust ihres Lebensraums nur noch selten beobachtet. Und wenn man sich heimischen «Raubtiere» vorstellt, kommen zuerst Bären, Wölfe oder vielleicht noch der Fuchs in den Sinn. Doch wer denkt denn an die Kleinraubtiere, die Marderartigen, wie Iltis, Marder und Wiesel?!? Mitkommen auf die Führung durch die aktuelle Wechselausstellung und erfahren, wann ein Lebensraum als «wieselfreundlich» gilt.

Mit Sabrina Schnurrenberger, Kuratorin Biologie - nach der Führung ist sie in der BoostBar anzutreffen, um persönliche Fragen zu beantworten.


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Naturmuseum Winterthur

Das Naturmuseum Winterthur zum Greifen nah! Wir beherbergen die naturwissenschaftliche, erdwissenschaftliche und völkerkundliche Sammlung der Stadt Winterthur. Es befinden sich über 125‘000 Objekte in den drei Sammlungsabteilungen. Wir sind ...

Ort

Naturmuseum Winterthur

Museumstrasse 52
8400 Winterthur
+41 (0)52 267 51 66
naturmuseum@win.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Mauswiesel - Wie präpariert man kleine Säugetiere?

Naturmuseum Winterthur

Mauswiesel - Wie präpariert man kleine Säugetiere?

Wie erstellt man ein kleines Säugetier in der Tierpräparation? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wiesel?

18.01.2025  |  15:00 Uhr

Ferienwerkstatt

Naturmuseum Winterthur

Ferienwerkstatt

In der Ferienwerkstatt Natur begreifen und gestalten.

04.02.2025  |  13:45 Uhr

Weitere Daten vorhanden

Mauswiesel und Hermelin - Führung

Naturmuseum Winterthur

Mauswiesel und Hermelin - Führung

Flink, neugierig, süss – und trotzdem kaum bekannt.

18.02.2025  |  18:30 Uhr