Seit 2006 im Langstrassenquartier von Zürich – versteht sich das MAXIM Theater als transkulturell, partizipierend, generationenübergreifend, interdisziplinär und der Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen verpflichtet. Für ...
Orthopädie or to be. Eine Generationsübergreifende Tanzperformance der Cie Zeitsprung
Vernetzt handeln für die Zukunft
Die Begegnung zwischen Meret Schlegel und Kilian Haselbeck in «Orthopädie or to be» ist ungewöhnlich und unerwartet. Ein junger Körper mit explosiver physischer Bewegungssprache trifft auf einen älteren, fragileren. Wie viel kann den beiden zugemutet werden? Die Unterschiedlichkeit macht die Begegnung spannend, herausfordernd und witzig. Wo liegen scheinbare Stärken und Schwächen des jeweiligen Alters und wo sind diese Zuordnungen umkehrbar oder erweisen sich gar als obsolet? Über die Generationen und Tanzstile hinweg geht es hier um die Begegnung zweier Menschen im Tanz, um die Reflexion ihrer Verschiedenartigkeit und die Individualität ihrer Körper.
Neben ihren Bühnenproduktionen engagiert sich die Cie zeitSprung in sozialen, inklusiven Projekten sowie in der Vermittlung von Tanz und sucht den künstlerischen Austausch mit verschiedensten Bevölkerungsschichten und lokalen Kontexten. Dabei verschmelzen Tanz, Musik und Performancekunst zu neuen Ausdrucksformen.
Im MAXIM Theater zeigen Meret Schlegel und Kilian Haselbeck eine spezielle Version ihres Stückes «Orthopädie or to be», begleitet von Interaktionen mit den Zuschauer:innen.
zur Website der Veranstalter:in
Freier Beitrag