
ABGESAGT - Black Angels – mit dem Mondrian Ensemble und Thomas Wally: Konzert. // Musik: Ivana Pristašová (Violine), Petra Ackermann (Viola), Karolina Öhman (Violoncello), als Gast Thomas Wally (Violine) (Januar)

Schreibwettbewerb 2020 – Online-Lesung der Gewinner*innen (Januar)

Schreibwettbewerb 2020 – Online-Lesung der Gewinner*innen: Live-Stream // Lesung und Gespräch. // Moderation: Gesa Schneider, Isabelle Vonlanthen. (Januar)

Online-Gespräch --- Martin Panchaud – Die Farbe der Dinge: Livestream // Graphic Novel. // Moderation: David Basler (ehemaliger Verlagsleiter Edition Moderne). (Februar)

Online --- 50 Jahre Demokratie – eine Reihe von Literaturhaus Zürich und Strauhof, mit Katja Brunner: Livestream // Rede. (Februar)

Online --- Jeder sucht sein Paradies – ein Abend zu Friedrich Glauser mit Christa Baumberger, Thomas Douglas und Isabelle Menke: Livestream // Szenische Lesung. // Moderation: Isabelle Vonlanthen. (Februar)

Teppich online: Kris Schneeberger: Kris Schneeberger stellt Auszüge aus seinem nächsten Roman «Suisse miniature» zur Diskussion. // Mitdiskutierende: N.N. Moderation: Donat Blum. (Februar)

Tage südosteuropäischer Literatur: Online-Literaturfestival. Vom 26. bis 28. Februar – mit Lana Bastašić, Alida Bremer, Zora del Buono, Lidija Dimkovska, Marko Dinić, Frenkie, Drago Jančar, Melinda Nadj Abonji, Damir Ovčina, Dragica Rajčić Holzner, Ivan Ramljak, Karl Rühmann, Alexander Sitzmann, Ivana Sajko, Dragan Velikić, Mirjana und Klaus Wittmann, Ivna Žic u.a. (Februar)

Über Familiengeschichte(n) und Zeugenschaft: Dragan Velikić und Ivana Sajko: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Moderation: Alida Bremer. Deutsche Lesung: Miriam Japp. (Februar)

Und was lesen Sie? Festivalautor*innen erzählen von ihren Lieblingsbüchern: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Leseempfehlungen. (Februar)

Aus dem Serbischen, Kroatischen und Bosnischen von…: Ein Übersetzerleben, mit Klaus und Mirjana Wittmann: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Gespräch. // Moderation: Karl Rühmann. (Februar)

Schreiben im Aufbruch: Lana Bastašić und Marko Dinić: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Moderation: Alida Bremer. Deutsche Lesung: Thomas Sarbacher. (Februar)

Im Brennglas des Krieges: Damir Ovčina im Gespräch mit Melinda Nadj Abonji: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Deutsche Lesung: Thomas Douglas. (Februar)

Aus Jugoslawien in die Schweiz: Ivna Žic und Dragica Rajčić Holzner: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Moderation: Monika Schärer. (Februar)

Hiphop aus dem Balkan: Frenkie: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Musikalische Lesung und anschliessendes Gespräch mit Jelica Popović. (Februar)

Erzählungen aus Nordmazedonien: Lidija Dimkovska im Gespräch mit ihrem Übersetzer Alexander Sitzmann: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Deutsche Lesung: Claudia Jahn (Februar)

Imagining the Balkans: Podiumsdiskussion mit Melinda Nadj Abonji, Marko Dinić, Drago Jančar: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Podiumsdiskussion. // Moderation: Nada Boškovska. (Februar)

Albanien gestern und heute: Luljeta Lleshanaku und Elvira Dones: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Moderation: Jennifer Khakshouri. Deutsche Lesung: Lara Körte. (Februar)

Es war einmal in Slowenien: Drago Jančar und Zora del Buono: TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Moderation: NN. Deutsche Lesung: Daniel Hajdu. (Februar)

Roger de Weck – Die Kraft der Demokratie: Ein Plädyoer des bekanntesten Publizisten der Schweiz. // Moderation: Regula Rytz (Präsidentin der Grünen Partei Schweiz). (September)