Thomas-Mann-Archiv
Im Thomas-Mann-Archiv ist Thomas Manns letztes Arbeitszimmer zu sehen. Der Schreibtisch des Autors war ein wichtiger Begleiter durch alle Stationen des Exils: Er folgte Thomas Mann aus München in die Schweiz, per Schiff in die USA und wieder zurück in die Schweiz. Auf diese Weise wurde er zum Symbol der Werkkontinuität während der Emigration. Auch Thomas Manns eigene Bibliothek durchlebte abenteuerliche Zeiten im Exil. In der Ausstellung erhalten ist jedoch der originale Stand von Thomas Manns letztem Wohnsitz in Kilcherberg bei Zürich. Abgerundet wird die Einrichtung von Thomas Manns letztem Arbeitszimmer durch eine Vielzahl persönlicher Kunst- und Gebrauchsgegenstände, darunter Thomas Manns Lieblingsbild „Die Quelle“ (Ludwig von Hofmann).
Informationen
Kontakt
Thomas-Mann-Archiv
Leopold-Ruzicka-Weg 4
Gebäude HCP/G-Ebene, Räume 24.1 – 24.2
8093 Zürich
+41 (0)44 632 40 45
tma@library.ethz.ch
Veranstaltungsort(e)
ETH Zürich
ETH Zürich, Hauptgebäude
ETH-Bibliothek, Thomas-Mann-Archiv
Kirche St. Peter
Thomas-Mann-Archiv
Adresse:
Leopold-Ruzicka-Weg 4
Gebäude HCP/G-Ebene, Räume 24.1 – 24.2
8093 Zürich
+41 (0)44 632 40 45
tma@library.ethz.ch
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 - 17:00
Samstag und Sonntag: geschlossen
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Bus Nr. 37, 69 und 80 bis «ETH/Hönggerberg»
Zugänglichkeit:
rollstuhlgängig
Gastroangebot:
Im Gebäude HCP besteht kein eigenes Gastro-Angebot. Der Campus Hönggerberg verfügt jedoch über Mensen und Cafeterien. Mehr Infos.