Zurich Jazz Orchestra
Im Zurich Jazz Orchestra treffen sich 18 Musiker, welche sich in der Schweiz längst „Gehör verschafft“ haben, zu regelmässiger, intensiver Probearbeit. Konzerte auf höchstem Niveau, unterschiedliche Programme von Mainstream bis zu heutigem orchestralem Big Band-Sound und mitreissenden Improvisationen der Solisten können nur so gewährleistet werden. Präzise und trotzdem entspannt, mit Druck und gleichwohl dynamisch swingt die Band fast unschweizerisch explosiv. Jazz, wie ihn eben nur ein grosses Orchester erzeugen kann.
Informationen
Kontakt
Zurich Jazz Orchestra
Friedheimstrasse 15
8057 Zürich
+41 (0)44 310 24 35
b.uhlmann@zjo.ch
Veranstaltungsort(e)
Hotel Belvoir Rüschlikon
Adresse:
Säumerstrasse 37
8803 Rüschlikon
Jazzclub Thalwil:
044 723 83 83
Jazzclub Thalwil:
info@jazzclubthalwil.ch
Kunsthaus Zürich / Vortragssaal
Adresse:
Heimplatz 1
8001 Zürich
Moods im Schiffbau
Adresse:
Schiffbaustrasse 6
8005 Zürich
Zurich Jazz Orchestra:
info@zjo.ch
Jazzclub Moods:
info@moods.club
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Bus 72/33 bis Schiffbau
Tram 4 bis Schiffbau
Tram 13 und 17 bis Escher-Wyss-Platz
S-Bahn: Bahnhof Hardbrücke
Mit dem Auto
Das Moods liegt direkt an der Schiffbaustrasse. Parkplätze sind unter der Hardbrücke und im Parkhaus Pfingstweid-/Hardstrasse vorhanden.
Zugänglichkeit:
Das Moods ist stufenlos begehbar.
Gastroangebot:
Bar mit einem breiten Getränkesortiment und kleinen Snacks.
Musikklub Mehrspur
Das Mehrspur
ist die Bühne und das Zuhause der Jazz– und Popabteilung der Zürcher Hochschule der Künste. Musik wird hier hinter Türen produziert, geschrieben und gelebt. Studierende, Dozierende und Alumni der Studiengänge Jazz–und Pop bilden zusammen sozusagen das Ensemble, dass immer wieder in verschiedenen Formationen, Projekten und Beweggründen auf die Bühne finden kann. Öffnet das Mehrspur die Türen, bietet es Einblick in die zeitgenössischen Strömungen, Diskurse und Highlights der Musikszene. Ob einmaliges experimentelles Musiklabor oder international erfolgreiche Bands, ob Jazz, Electro, Indie Pop, Singer Songwriter, Future Pop, Soul oder nicht klassifizierbar: Dieser wachsende 'Index von A–Z' repräsentiert das aktuelle Vokabular der Abteilung Jazz– und Pop der ZHdK.
Adresse:
Förrlibuckstrasse 109
8005 Zürich
Zurich Jazz Orchestra:
info@zjo.ch
Musikklub Mehrspur:
info@mehrspur.ch
Erreichbarkeit:
Velo:
Komm bequem mit dem Velo ins Mehrspur. Veloplätze sind vorhanden.
ÖV:
Ab Zürich Hauptbahnhof / Zürich Hardbrücke, Tram Nr. 4 bis Station „Toni-Areal“. Dem Toni-Areal entlang dem Eisenbahnviadukt zur Förrlibuckstrasse spazieren.
Oder von der entgegengesetzten Richtung entlang dem Eisenbahnviadukt zur Station Fischerweg (Tram 17 & 8)
Auto:
Richtung Zürich West, Hardturm. Keine Kundenparkplätze, Parkhäuser im Haus und vis à vis vorhanden
Gastroangebot:
Barbetrieb
Theater Rigiblick
Adresse:
Germaniastrasse 99
8044 Zürich
+41 (0)44 310 24 35
b.uhlmann@zjo.ch
Öffnungszeiten:
Die Bar öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn und ist auch in der Pause und nach den Vorsgtellungen für unser Publikum geöffnet.
Erreichbarkeit:
Tram 9 und 10, Bus 33 bis Haltestelle "Seilbahn Rigiblick". Anschliessend Seilbahn bis "Bergstation Rigiblick".
Zugänglichkeit:
Das Theater Rigiblick ist rollstuhlgängig. Bitte erwähnen Sie bei der Bestellung, wenn Sie einen Rollstuhlplatz oder den Treppenlift beantspruchen möchten.
Gastroangebot:
Die Theater-Bar im Foyer des Theaters offeriert Käseteller, Tapasteller, hausgemachte Sandwiches mit Bündnerfleisch, Käse oder Gemüse sowie Muotathaler Wetterschmöckerli mit Senf und Brot. Ebenso gibt es ein Angebot an Kuchen, Nüssen und Gebäck vom Züriwerk.
Theater Winterthur
Theater Winterthur - das internationale Gastspielhaus
Adresse:
Theaterstrasse 6
8401 Winterthur
Vorverkauf:
theater.kasse@win.ch
Erreichbarkeit:
Wegbeschreibung
Das Theater Winterthur ist am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Das Theater Winterthur liegt 5 Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt. Fahrplanauskunft: www.zvv.ch
Parking
Das Theater Winterthur verfügt über ein Parkhaus mit direktem Zugang ins Foyer. Einfahrt ins Parkhaus erfolgt über die Museumsstrasse.