Shiraz – Das Grabmal einer grossen Liebe
Franz Osten (Indien/GB/Deutschland 1928)
Stummfilmfestival 2019
Willkommen beim 16. Zürcher Stummfilmfestival mit neuen Restaurierungen der Filmarchive und Wiederentdeckungen von internationalen Festivals. Einen Schwerpunkt bilden Filme aus den Jahren 1919 und 1929 als Jahresauftakt zur Reihe «Das erste Jahrhundert des Films». Alles bereichert mit Livemusik von herausragenden Spezialisten der Stummfilmbegleitung.
«Eine aufwendige Grossproduktion des Münchner Filmemachers Franz Osten, die als englisch-deutsche Koproduktion entstanden ist, aber auch als Markstein der indischen Filmproduktion gilt. Erzählt wird in eindrucksvollen Bildern, die an Originalschauplätzen mit indischen Darstellern entstanden sind, die Legende des Taj-Mahal, eine unglückliche Liebesgeschichte, die mit dem Bau des berühmten Wahrzeichens endet. Unter dem Titel Shiraz war Das Grabmal einer grossen Liebe selbst in den USA ein grosser Erfolg, der Indien als Filmland international bekannt machte.» (Bonner Sommerkino 2004)
«Seine Geschichte ist romantisch und bewegend, die Filmaufnahmen sind von grosser poetischer Schönheit, und der Film entfaltet vor unseren Augen die betörende Fremdartigkeit von orientalischer Pracht. Die Produktion dieses Films umfasste 50'000 Statisten, 300 Kamele, sieben Elefanten sowie das gesamte Heer von Jaipur. Franz Osten hat das Beste aus diesem Material gemacht, und seine Kameramänner liefern uns wahrhaft unvergessliche Bilder des Taj-Mahals und der Gärten von Jaipur.» (John MacCormac, New York Times, 7.10.1928)
Neue Restaurierung des British Film Institute; mit der Musik der Sitarspielerin Anoushka Shankar.
97 Min. / sw / DCP / Stummfilm mit Musik, e + d + f Zw'titel
Willkommen beim 16. Zürcher Stummfilmfestival mit neuen Restaurierungen der Filmarchive und Wiederentdeckungen von internationalen Festivals. Einen Schwerpunkt bilden Filme aus den Jahren 1919 und 1929 als Jahresauftakt zur Reihe «Das erste Jahrhundert des Films». Alles bereichert mit Livemusik von herausragenden Spezialisten der Stummfilmbegleitung.
«Eine aufwendige Grossproduktion des Münchner Filmemachers Franz Osten, die als englisch-deutsche Koproduktion entstanden ist, aber auch als Markstein der indischen Filmproduktion gilt. Erzählt wird in eindrucksvollen Bildern, die an Originalschauplätzen mit indischen Darstellern entstanden sind, die Legende des Taj-Mahal, eine unglückliche Liebesgeschichte, die mit dem Bau des berühmten Wahrzeichens endet. Unter dem Titel Shiraz war Das Grabmal einer grossen Liebe selbst in den USA ein grosser Erfolg, der Indien als Filmland international bekannt machte.» (Bonner Sommerkino 2004)
«Seine Geschichte ist romantisch und bewegend, die Filmaufnahmen sind von grosser poetischer Schönheit, und der Film entfaltet vor unseren Augen die betörende Fremdartigkeit von orientalischer Pracht. Die Produktion dieses Films umfasste 50'000 Statisten, 300 Kamele, sieben Elefanten sowie das gesamte Heer von Jaipur. Franz Osten hat das Beste aus diesem Material gemacht, und seine Kameramänner liefern uns wahrhaft unvergessliche Bilder des Taj-Mahals und der Gärten von Jaipur.» (John MacCormac, New York Times, 7.10.1928)
Neue Restaurierung des British Film Institute; mit der Musik der Sitarspielerin Anoushka Shankar.
97 Min. / sw / DCP / Stummfilm mit Musik, e + d + f Zw'titel
Informationen
Besetzung / Künstler
Regie: Franz Osten
Drehbuch: W. Burton
Autor: Niranjan Pal
Kamera: Emil Schünemann, H. Harris
Musik: Anoushka Shankar
Besetzung: Himansu Rai (Shiraz), Seeta Devi (Dalia), Charu Roy (Prinz Khuram), Enakshi Rama Rau (Selima), Maya Devi (Kulsam), Profulla Kumar (Kasim)
Drehbuch: W. Burton
Autor: Niranjan Pal
Kamera: Emil Schünemann, H. Harris
Musik: Anoushka Shankar
Besetzung: Himansu Rai (Shiraz), Seeta Devi (Dalia), Charu Roy (Prinz Khuram), Enakshi Rama Rau (Selima), Maya Devi (Kulsam), Profulla Kumar (Kasim)
Veranstaltungsort
Filmpodium
Adresse:
Nüschelerstrasse 11
8001 Zürich
Kasse
+41 (0)44 211 66 66
Büro
+41 (0)44 412 31 28
info@filmpodium.ch