Ab 23.01.2021
Bis 27.06.2021 |
Gablerstrasse 15 | Zürich
Die vergessene Küste
Archäologie in Honduras
Ein neues Archäologieprojekt des Museums Rietberg, des Deutschen Archäologischen Instituts und der Universität Zürich: An der Karibikküste Honduras' gibt es noch viel zu entdecken. Über 500 Jahre nach Kolumbus' Landung beleuchtet das wissenschaftliche Team die Kulturgeschichte des Landes unter neuen Gesichtspunkten und bietet Einblicke in das Abenteuer Archäologie.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen und Dokumentationen zum Projekt, das schon vor der Ausstellung begonnen hat und fortdauert.
Informationen
Daten und Tickets
Ab 23.01.2021
Bis 27.06.2021
Ticketinformationen
Preisreduktionen für bestimmte Gruppen möglich.
Veranstaltungsort
Museum Rietberg Zürich
Adresse:
Gablerstrasse 15
8002 Zürich
+41 (0)44 415 31 31
museum.rietberg@zuerich.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 20:00
Erreichbarkeit:
Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel: Es gibt keine öffentlichen Parkplätze beim Museum.
Tram Nr. 7 bis «Museum Rietberg»
S-Bahn bis «Bahnhof Enge», 10 Minuten zu Fuss
Bus 72 bis «Hügelstrasse», 6 Minuten zu Fuss
An der Ecke Grütlistrasse/Gablerstrasse befindet sich eine Ein- und Aussteigemöglichkeit für Car-Reisende.
Zugänglichkeit:
Mobilitätsbehinderung: Der 300 Meter lange Weg von der Haltestelle "Museum Rietberg" zum Museum steigt auf einer Länge von 100 Metern stark an. Vor dem Gebäude steht ein Behindertenparkplatz zur Verfügung. Die beiden Lifte im Gebäude erschliessen alle Stockwerke. Die Rollstuhl-Toilette befindet sich im ersten Untergeschoss. Hinweis zum Zugang in die Park-Villa Rieter: Hier muss der Lift bestellt werden. An der Aussenseite des Gebäudes befindet sich eine Klingel. Der Lift ist nicht für alle Rollstühle geeignet (Masse: Türbreite 67 cm, Länge 128 cm, Kabinenbreite 75 cm).
Sehbehinderung: Auf dem 300 Meter langen und auf einer Länge von 100 Meter steil ansteigenden Weg von der Haltestelle Rietberg zum Museum Rietberg muss keine Strasse überquert werden. Hindernisse im Museum sind in der Regel gut erkennbar. Die Ausleuchtung der Räumlichkeiten ist gut und die Kontraste sind stark. Das Museum bietet Audioguides an. Zum Museum gehören der Rieter-Park mit mehreren historischen Gebäuden, die Villa Wesendonck und die Park-Villa.
Hörbehinderung: Die Beleuchtung im allgemeinen Bereich des sogenannten Smaragd-Gebäudes im Museum Rietberg ist in der Regel hell. Die Kasse ist frei von Glasscheiben.
Gastroangebot:
Das Café des Museums Rietberg befindet sich im ehemaligen Wintergarten der Villa Wesendonck. Im Sommer oder bei milden Temperaturen stehen weitere Plätze im Freien zur Verfügung. Das Café ist als Selbstbedienungsbetrieb organisiert. Es wird von unserer internationalen Museumskundschaft, von Gästen aus der Nachbarschaft, den Besuchern des Rieterparks sowie von den Mitarbeitenden des Museums rege besucht. Der Gast kann sich im Café, auf der Terrasse oder im herrlichen Rieterpark (z.B. mit Picknick-Korb) aufhalten.