Walking Mad
Choreografien von Hans van Manen, Johan Inger und N.N.
Hans van Manen gehört zu den Ballettlegenden des ausgehenden 20. Jahrhunderts. 1996 kreierte er für das Nederlands Dans Theater (NDT) zur Komposition Kleines Requiem für eine Polka op. 66 des polnischen Komponisten Henryk Mikolaj Górecki eines seiner Meisterwerke. Das Ballett Zürich übernimmt mit Kleines Requiem ein weiteres Werk des niederländischen Choreografen in sein Repertoire. Als würden sie ihre Lebenswege abschreiten – einmal gemächlich einen Fuss vor den anderen setzend, dann wieder voller Energie rennend – bewegen sich in diesem Ballett drei Tänzerinnen und vier Tänzer durch den Raum. In immer neuen Paarkonstellationen zwischen Mann und Frau breiten sie vor unseren Augen den unerschöpflichen Kosmos menschlichen Fühlens und Miteinanders aus.
Zum ersten Mal tanzt das Ballett Zürich ein Stück des schwedischen Choreografen Johan Inger. Nach einer erfolgreichen Tänzerkarriere am Nederlands Dans Theater leitete er bis 2008 das Cullberg Ballett in Schweden. Heute ist er als freischaffender Choreograf auf der ganzen Welt unterwegs. Walking Mad wurde 2001 vom NDT uraufgeführt. Eine riesige Holzwand dominiert das Bühnenbild. Sie trennt und verbindet die einzelnen Situationen und Figuren in einem aufwühlenden Beziehungsdrama. Bizarr, surreal und clownesk agieren die Tänzerinnen und Tänzer zur Komposition Für Alina von Arvo Pärt und zum berühmten Boléro von Maurice Ravel – doch das zunächst komödienhafte Treiben führt unaufhaltsam in den Abgrund.
Informationen
Daten und Tickets
Personen
Veranstaltungsort
Opernhaus Zürich
Adresse:
Sechseläutenplatz 1
8001 Zürich
Billettkasse:
+41 (0)44 268 66 66
Zentrale:
+41 (0)44 268 64 00
Billettkasse:
tickets@opernhaus.ch
Zentrale:
info@opernhaus.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 2 und 4 bis «Opernhaus»
Tram Nr. 11 und 15 bis «Stadelhofen»
Tram Nr. 5, 8 und 9 bis «Bellevue»
oder ab Hauptbahnhof mit einer S-Bahn bis «Bahnhof Stadelhofen»
Parkplätze
Autofahrer können ihre Fahrzeuge im Parkhaus Opéra unmittelbar beim Bernhard Theater parken und durch einen Verbindungsgang direkt in die Billettkasse des Opernhauses gelangen. Um Wartezeiten nach der Vorstellung zu vermeiden, können Sie direkt nach der Einfahrt am Automaten ein Ausfahrtticket lösen. Alternativ stehen Ihnen die nur 10 Minuten zu Fuss entfernt liegenden Parkhäuser Parkhaus Utoquai, Färberstrasse 6 und Parkhaus Hohe Promenade, Rämistrasse 22a zur Verfügung.
Vom Flughafen Zürich erreichen Sie das Opernhaus am schnellsten mit einer S-Bahn bis Haltestelle «Stadelhofen».
Zugänglichkeit:
Das Opernhaus ist barrierefrei.
In jeder Vorstellung im Hauptsaal stehen vier Rollstuhlplätze im Parkett zur Verfügung und werden zum Preis der Kategorie 5 verkauft. Begleitpersonen erhalten 5O% Ermässigung auf den regulären Eintrittspreis (Preiskategorie 1). Bitte buchen Sie Ihre Tickets im Vorverkauf telefonisch oder persönlich an der Billettkasse.
Der Zugang ins Opernhaus Zürich sowie ins Restaurant Belcanto erfolgt barrierefrei durch den Eingang der Billettkasse. Im Opernhaus sind alle Etagen mit dem Personenlift zu erreichen, auf den einzelnen Ebenen gibt es keine Schwellen und Hindernisse. Die Garderoben sind nur über Treppen erreichbar. Wenden Sie sich bitte an das Opernhaus-Personal, um Ihre Jacke an der Garderobe abzugeben. Die Toiletten für Menschen mit Behinderung im Erdgeschoss sind auch für Rollstuhlfahrer eingerichtet.
Ab und zu finden Vorstellungen auf der Studiobühne statt. Die Studiobühne liegt im dritten Untergeschoss und ist nur über eine Treppe erreichbar. Es gibt leider keinen Lift. Aus Sicherheitsgründen können Rollstuhlfahrer/innen deshalb keine Vorstellungen auf der Studiobühne besuchen.
Anfahrt
Autos dürfen an der Schillerstrasse (zwischen der Neuen Zürcher Zeitung und dem Opernhaus Zürich) zum Ein- und Aussteigen halten. Von da ist die Billettkasse in rund 100 Metern über den Sechseläutenplatz erreichbar. Markierte Behindertenparklätze stehen im Parkhaus Opéra zur Verfügung, von da führt ein Personenlift in die Halle der Billettkasse.
Gastroangebot:
Treffpunkt unserer Gäste vor oder nach der Vorstellung ist das Restaurant Belcanto, um eine der vielen Hausspezialitäten zu geniessen. Im grosszügigen Ambiente des Lokals mit traumhafter Sicht auf See und den Sechseläutenplatz können Sie durchgehend von 11.3O - 23.OO Uhr tafeln. Gäste aus der Umgebung kommen hierher zum Business Lunch, und im Sommer lockt die Terrasse zum Verweilen unter den grossen Sonnensegeln. Angenehme Apéro-Atmosphäre bietet auch das Bistro Belcanto mit Terasse unmittelbar auf dem Sechseläutenplatz.
Restaurant Belcanto
Sechseläutenplatz 1 8OO1 Zürich
T +41 44 268 64 68
F +41 44 268 64 65
info[at]belcanto.ch
www.belcanto.ch