Frankenstein
von Dietmar Dath, inspiriert von Mary Shelley
Premiere am 10. Januar 2019
Vorstellungsdauer: 1 Stunde 45 Minuten, ohne Pause
Vor 200 Jahren erfand Mary Shelley am Genfersee die Geschichte von Dr. Frankenstein und seinem namenlosen Geschöpf – und begründete damit das Genre des Science Fiction. Inspiriert durch einen Blitzschlag setzte sich Shelley mit einer Zeit im wissenschaftlichen Umbruch auseinander, deren Konflikte bis in die Gegenwart strahlen: der unreflektierte Fortschrittsglaube, die Entfremdung zwischen Mensch und Kreatur und die Überwindung des Todes. Science-Fiction-Autor Dietmar Dath und Regisseur Stefan Pucher, die gemeinsam Ibsens „Ein Volksfeind“ aufsehenerregend aktualisiert haben, nähern sich dem Stoff bildgewaltig vor dem Hintergrund unserer heutigen Entwicklung von künstlichem Leben und Bewusstsein.
Parallelveranstaltungen zu Frankenstein:
- Ausstellung im Strauhof: Frankenstein - Von Mary Shelley zum Silicon Valley bis 20. Januar
- Lehrstuhl „Frankenstein“ im Kosmos (Zürcher Philosophie Festival) am 19. Januar
- Fluchtpunkt Schweiz mit Elisabeth Bronfen im Schauspielhaus Zürich am 27. Januar
- Das Filmpodium begleitet das Thema mit der Filmreihe "Der Frankenstein Komplex" vom 1. Januar bis 15. Februar.
Fotos © Tanja Dorendorf
Informationen
Daten und Tickets
24.02.2019, Pfauen
19:00 - 21:45 UHR
02.03.2019, Pfauen
20:00 - 21:45 UHR
12.03.2019, Pfauen
20:00 - 21:45 UHR
15.03.2019, Pfauen
20:00 - 21:45 UHR
17.03.2019, Pfauen
15:00 - 16:45 UHR
23.03.2019, Pfauen
20:00 - 21:45 UHR
26.03.2019, Pfauen
20:00 - 21:45 UHR
04.04.2019, Pfauen
20:00 - 21:45 UHR
Personen
Veranstaltungsort
Pfauen
Der Pfauen, gegenüber vom Kunsthaus am Heimplatz/Rämistrasse gelegen, ist die grösste Bühne des Schauspielhauses. Architektonisch eine so genannte Guckkastenbühne, bietet der Pfauen – im Parkett, im Rang und in den Logen – bis zu 750 Zuschauern Platz.
Adresse:
Rämistrasse 34
8001 Zürich
Empfang:
+41 (0)44 258 70 70
Kasse:
+41 (0)44 258 77 77
Theaterkasse
theaterkasse@schauspielhaus.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 3, 5, 8, 9 oder Bus Nr. 31 bis «Kunsthaus»
Parkplätze
Parkhaus «Hohe Promenade», Rämistrasse 22a
oder auf gebührenpflichtigen Parkplätzen
Zugänglichkeit:
Sämtliche Bühnen sind barrierefrei zu erreichen. Gerne reservieren wir einen Rollstuhlplatz für Sie. Ein Anruf an der Theaterkasse unter +41 (0)44 258 77 77 genügt.
Gastroangebot:
Vor und nach dem Theaterbesuch im Pfauen empfehlen wir Ihnen den Besuch des im Gebäude gelegenen Restaurants Santa Lucia Teatro. Kurzfristige Reservationen nimmt auch unser Foyerpersonal gerne entgegen. Für den kleinen Hunger vor Vorstellungsbeginn oder das Glas Champagner in der Pause hat im Pfauen-Foyer vor und nach der Aufführung eine Snack-Bar geöffnet.