12 Views of Venice, 2018

Eröffnung: Donnerstag, 22. November 2018, 12 Uhr
Mit einem Gespräch zwischen Momoyo Kaijima, Laurent Stalder und Yoshiharu Tsukamoto
ETH Zürich, Hönggerberg, Foyer

Wir freuen uns, die Ausstellung 12 Views of Venice, 2018 anzukündigen. Sie präsentiert Zeichnungen von 37 Architekturstudentinnen und -studenten der ETH Zürich, der Universität Tsukuba und der University of Queensland, die an der Architectural Ethnography Summer School im japanischen Pavillon auf der 16. Architekturbiennale in Venedig teilgenommen haben. Mit dem Medium gemeinschaftlicher Bleistiftzeichnungen erkundete die Summer School zwölf verschiedene öffentliche Räume im Zentrum und an der Peripherie von Venedig. Stadtveduten des 15. bis 18. Jahrhunderts bildeten den gemeinsamen Ausgangspunkt. Anhand dieser Referenzen untersuchten die Studentinnen und Studenten die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und Architektur, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das Ergebnis ist ein Stadtporträt, das unsere Vorstellung von Venedig neu erfindet, indem es Verbindungen zwischen touristischen Schauplätzen und den Räumen der Einheimischen, zwischen den Konflikten des modernen Lebens und den Riten vergangener Jahrhunderte schafft.

Die Summer School war Teil des japanischen Biennale-Pavillons, der von Momoyo Kaijima (Atelier Bow-Wow) zusammen mit Laurent Stalder und Yu Iseki kuratiert wurde. Neben den Zeichnungen präsentiert 12 Views of Venice, 2018 Fotografien sowie Exemplare des Pavillon-Katalogs, die darlegen, wie die Summer School den Beteiligten die Möglichkeit bot, sich eingehend mit der im Pavillon gezeigten Sammlung zu beschäftigen. Die Ausstellung umfasste 42 in den letzten zwanzig Jahren entstandene Werke aus aller Welt, deren Spektrum von Entwurfsvorgaben und räumlichen Aktivitätsdiagrammen über Karten hybrider Stadtstrukturen bis hin zu umfangreichen Studien über die Entwicklung von Landwirtschaft und Fischerei nach Naturkatastrophen reichte. Das aus universitären Entwurfsstudios, Architekturbüros oder künstlerischen Praktiken stammende Material widerspiegelte die Suche nach einem neuen Zugang zu gesellschaftlichen Prozessen, den die Kuratoren des Pavillons als «Architekturethnographie» bezeichneten. In diesem Sinne stützte sich die Summer School im japanischen Pavillon auf die von Atelier Bow-Wow über lange Jahre betriebene Untersuchung der Wechselbeziehungen zwischen menschlichem Verhalten, gebauter Architektur, ihrer Umgebung und ihren Ressourcen.

Die Ausstellung wurde kuratiert von
Tamotsu Ito und Andreas Kalpakci in Zusammenarbeit mit gta Ausstellungen

Dozentinnen und Dozenten der Summer School
Momoyo Kaijima mit Kazuyoshi Watari und Tamotsu Ito, Laurent Stalder und Andreas Kalpakci, Andrew Wilson

Zeichnungen von
Haruka Abe, Yuma Aki, Sandrine Badoux, Philippe Bleuel, Tanguy Caversaccio, John Ferguson, Sofia Ferrari, Niels Galitch, Genta Ishimura, Syunya Ito, Zeran Ji, Lei Jin, Shuo-Chia Ke, Risa Kitagawa, Yuka Kuboki, Alfred Lee, Gordon Macindoe, Itaru Matsumoto, Rodrigo Mendoza, Hinako Mizuhata, Miki Obayashi, Miki Onodera, Nanako Ota, Genevieve Quinn, Ellen Marie Reinhard, Georgia Sewell, Hiroe Shida, Miyako Someya, Lena Stamm, Kaede Sugawara, Ayano Tagami, Miyako Urakawa, Jing Wang, Nicola White, Vivian W. S. Ting, Rachel Wong, Jeremy Wooldridge

Fotografien des japanischen Pavillons von
Bas Princen

Die Summer School wurde ermöglicht durch die Unterstützung von
The Japan Foundation; Departement Architektur der ETH Zürich; School of Art and Design, Master-Programm für Kunst und Design an der Graduate School for Art and Design und Fakultät für Kunst und Design an der Universität Tsukuba; School of Architecture, EAIT-Fakultät und Student Strategy Short Term Global Mobility Initiative an der Queensland Universität; The Obayashi-Foundation


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

gta Ausstellungen

gta Ausstellungen ist Teil des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. Das Ausstellungsprogramm fungiert als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und präsentiert die Forschung und Lehre im Departement ...

Ort

ETH Zürich, Hönggerberg

Stefano-Franscini-Platz 5
8093 Zürich
+41 (0)44 633 66 59
ausstellungen@gta.arch.ethz.ch

Dein Weg

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00

Samstag und Sonntag: geschlossen
Semesterferien und die Ausstellungen sind nur auf Anmeldung geöffnet.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Ausstellungen

Beverly Buchanan. I Broke the House

gta Ausstellungen

Beverly Buchanan. I Broke the House

6. März – 17. Mai 2024 Mit Beiträgen von Elena Bally, Jennifer Burris, María Magdalena Campos-Pons, Aria Dean, Fredi Fischli, Jack Halberstam, ...

Bis zum 17.05.2024

Beverly+Buchanan%2c+Out+of+Control%2c+1991%2c+Scrapbook%2c+Beverly+Buchanan+papers%2c+1912-2017%2c+bulk+1970s-1990s.+Archives+of+American+Art%2c+Smithsonian+Institution.

gta Ausstellungen

Beverly Buchanan. I Broke the House

Beverly BuchananI Broke the HouseMit Beiträgen von Elena Bally, Jennifer Burris, María Magdalena Campos-Pons, Aria Dean, Fredi Fischli, Jack ...

Bis zum 17.05.2024

Image%3a+Maarten+Nauw%2c+Framer+Framed%2c+2023.

gta Ausstellungen

Performing Colonial Toxicity: An Exhibition by Samia Henni

Performing Colonial ToxicityEine Ausstellung von Samia Henni6. März – 2. April 2024Eröffnung: 5. März 2024, 18 Uhr5. März, 17:30 Uhr: ...

Bis zum 02.04.2024