Unter dem gleichen Himmel - Under the same Sky

ALI IM PARADIES - MY NAME IS NOT ALI

------------------------------------ scroll down for english version ----------------------------------- Als damaliger Partner von Rainer Werner Maria Fassbinder bekam der Marokkaner El Hedi Ben Salem M’barek 1974 die Rolle des Migrationsarbeiters Ali in “Angst essen Seele auf”. Obwohl der Film selbst mutig das Thema des Rassismus im Nachkriegsdeutschland aufgreift, mystifiziert der Kreis um R.W.M.Fassbinder Salem als „kulturelles Wunder. Viola Shafik re- und dekonstruiert das Leben Salems durch Gespräche mit Angehörigen und Weggefährten in Deutschland, Frankreich und Marokko und mit Archivmaterial. Der Film zeigt, wie aus dem Menschen Salem die Projektion Ali entstand, um das fremde „Andere“ zu etablieren. IM ANSCHLUSS Gespräch mit der Filmemacherin VIOLA SHAFIK, geboren 1961 in Deutschland, studierte an der Akademie der Künste Stuttgart, sowie Islamwissenschaften und deutsche Literatur an der Universität Hamburg. 1994 schrieb sie ihre Dissertation über ARAB CINEMA: HISTORY AND CULTURAL IDENTITY, die 1998 als Buch veröffentlicht wurde. Sie hat an der American University in Kairo sowie an der Universität Zürich unterrichtet, ist Filmemacherin, kuratiert Filmreihen, arbeitet als Filmwissenschaftlerin, als Beraterin und Trainerin an internationalen Filmfestivals, u.a. an der Biennale in Venedig, für die Dubai Film Connection und dem Al-Rawi Screenwriters Lab und ist Mitglied der Auswahljury des World Cinema Fund der Berlinale. 2007 veröffentlichte sie ihr zweites Buch POPULAR EGYPTIAN CINEMA: GENDER, CLASS AND NATION. Zur Zeit ist sie wissenschaftliche Leiterin der Dokumentarfilmklasse des MENA Programmes (Middle East and North Africa). Zu den Filmen in eigener Regie zählen u.a. THE LEMON TREE, 1993, PLANTING OF THE GIRLS, 1999, JOURNEY OF A QUEEN, 2003, MY NAME IS NOT ALI, 2011 und ARIJ, SCENT OF A REVOLUTION, 2014. ------------------------------------------------------------------------------------------------ engl. Version: ALI IM PARADIES - MY NAME IS NOT ALI As a former partner of Rainer Werner Maria Fassbinder, in 1974 the Moroccan El Hedi Ben Salem M'barek got the role of the migrant worker Ali in the film "Fear Eats the Soul". Although the film itself is courageously the subject of racism after World War II in Germany, the circle around R.W.M. Fassbinder mystifies Salem as a "cultural miracle”. Viola Shafik re-designs and deconstructs Salem's life through conversations with relatives and companions in Germany, France and Morocco along with archive material. The film shows how the projection Ali was produced out of the human Salem to establish the foreign "other". AFTERTALK WITH THE FILMMAKER VIOLA SHAFIK, born 1961 in Germany, is a freelance filmmaker, film curator and film scholar. She studied at the
 Academy of Fine Arts in Stuttgart and Oriental Studies and German Language Studies at the University Hamburg. In 1994, she completed her dissertation on Arab Cinema: History and Cultural Identity, which was published in 1998. She taught Film Studies at the American University in Cairo, has worked as a consultant for international film festivals and training initiatives, most notably La Biennale di Venezia, the Dubai Film Connection and the Al-Rawi Screenwriters Lab. Also, she is a member of the selection committee of the World Cinema Fund for the Berlinale. In 2007 she published her second book Popular Egyptian Cinema: Gender, Class and Nation. She currently is the Head of Studies of the MENA (Middle Eastern and North African) Program Documentary Campus, an initiative that is focused on directing and producing documentary films in Middle Eastern and North African countries. Amongst others, she is the director of The Lemon Tree, 1993, Planting of the Girls, 1999, Journey of a Queen, 2003, My Name is Not Ali, 2011 and Arij, Scent of a Revolution, 2014.

zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Rote Fabrik

Die IG Rote Fabrik ist ein Verein, der die Vermittlung und Förderung von zeitgenössischer und kritischer Kultur bezweckt. Seit 1980 bietet die IG Rote Fabrik eine wertvolle Alternative für den Kulturgenuss, der fernab von Mainstream und ...

Ort

Clubraum

Seestrasse 395
8038 Zürich
+41 (0)44 485 58 58

Dein Weg

Zugänglichkeit:

Sämtliche Veranstaltungsräume in der Roten Fabrik sind rollstuhlgängig.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Flyer CAMPING - Schulvorstellung

Rote Fabrik

CAMPING - Schulvorstellung

Ein Stück über Tapetenwechsel & Fernweh für alle ab 8 Jahren von Teatro Lata

18.04.2024  |  10:00 Uhr

Flyer Las Migas

Rote Fabrik

Las Migas

Female voices from the Mediterranean

18.04.2024  |  20:00 Uhr

Flyer Raumpatrouille Wintsch No.11

Rote Fabrik

Raumpatrouille Wintsch No.11

Mit freundlichen Würsten aus Zürich-Wollishofen! Ihre Bräute im Äther - Von Denise Wintsch

19.04.2024  |  19:00 Uhr

Weitere Daten vorhanden