Schreiben im Aufbruch: Lana Bastašić und Marko Dinić
TAGE SÜDOSTEUROPÄISCHER LITERATUR. // Lesung und Gespräch. // Moderation: Alida Bremer. Deutsche Lesung: Thomas Sarbacher.
Lana Bastašić wurde in Kroatien als Kind serbischer Eltern geboren, wuchs nach dem Zerfall Jugoslawiens in Bosnien auf, lebte in Barcelona und teilt heute ihre Zeit zwischen Belgrad und Zagreb auf. Sie hat Kurzgeschichten, ein Kinderbuch und einen Gedichtband veröffentlicht. Für ihren neuen Roman «Fang den Hasen» (Deutsch S. Fischer 2021) der zwei Freundinnen auf einen Roadtrip schickt, erhielt sie den Europäischen Literaturpreis. Sie ist ab Februar als Writer in Residence in Zürich zu Gast. Marko Dinić wurde in Wien geboren, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Belgrad und studierte in Salzburg – eine Pendelbewegung, die er in seinem Debütroman «Die guten Tage» (Zsolnay 2019) aufgreift. Er hat verschiedene Kunstprojekte initiiert und war 2016 an die Literaturtage Klagenfurt eingeladen mit dem Romanauszug «Als nach Milošević das Wasser kam». Von Januar bis März ist er Stipendiat der Künstlerresidenz Chretzeturm in Stein am Rhein.
Alida Bremer unterhält sich mit den beiden über das Unterwegssein, Aufbruch und Heimkehr, und die (Bruch)linien zwischen den Generationen.
Das Gespräch findet auf Englisch/Serbokroatisch mit deutscher Übersetzung statt.
Informationen
Besetzung / Künstler
Moderator/in: Alida Bremer
Teilnehmer/in: Thomas Sarbacher
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
Adresse:
8001
Reservation
+41 (0)44 254 50 00
Büro
+41 (0)44 254 5 0 08
info@literaturhaus.ch