Die Affäre Rue de Lourcine

Nach einer heftig durchzechten Nacht anlässlich eines Ehemaligentreffens seines Jugendinternats erwacht der rechtschaffene und wohlhabende Bürger Lenglumé am nächsten Morgen mit einem heftigen Kater und ohne jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der Nacht. Zu seiner grossen Überraschung befindet sich neben ihm im Bett ein schnarchender Mann, den er als seinen Schulkameraden Mistingue identifiziert. Lenglumés Gattin Norine studiert beim gemeinsamen Frühstück die Zeitung und stösst auf einen Artikel, der von einem Mord an einer jungen Kohlenschlepperin in der vergangenen Nacht berichtet. Anhand einer Reihe von Indizien – einem Damenschuh, blonden Locken und Kohlestücken – kommen die beiden Männer entsetzt zu dem Schluss, dass sie im Rausch jenen grausamen Mord begangen haben müssen. Sie versuchen panisch, ihre kohlschwarzen Hände reinzu­waschen und allfällige Belastungszeugen aus dem Weg zu räumen, um ihre weisse Weste zu bewahren.

Die Auslöschung der Erinnerung durch den Alkohol und die Entdeckung des Bösen in sich selbst wirft existentielle Fragen auf. Doch anstatt sich mit dem Leid ihres Opfers zu beschäftigen, sorgen sich die beiden ausschliesslich um ihr gesellschaftliches Ansehen. Die Fassade der Figuren erleidet Risse, die den Blick auf tiefsitzende Ängste freilegen.

Eugène Labiche zeigt in seinem Albtraumschwank von 1857 spielerisch die schmutzigen Wahrheiten, die sich hinter einer kleinbürgerlichen, sauberen Kulisse auftun können.

Eugène Marin Labiche (1815–1888) war ein bedeutender französischer Lustspieldichter. Labiche war Sohn eines wohlhabenden Industriellen und besuchte das Collège royal de Bourbon. Er bereiste Italien, von wo aus er für einige Pariser Blätter Plaudereien schrieb. 1837 brachte er sein erstes Stück «La cuvette d'eau» und 1838 die Posse «Monsieur de Coislin» mit grossem Erfolg zur Aufführung. Im November 1880 wurde Labiche in die Académie française aufgenommen. Neben «Die Affäre Rue de Lourcine» gehören «Das Sparschwein» und «Ein Florentinerhut» zu seinen bekanntesten Stücken.

Elina Finkel wurde in Odessa/Ukraine geboren. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr lebt sie in Deutschland. 1990 war sie Mitbegründerin des Jungen Theater Bremen und arbeitete als Schauspielerin und Regieassistentin. 1995 bis 1998 studierte sie Schauspiel in Hamburg. In der Folge arbeitete sie als Regieassistentin am Bremer Theater. Seit 2003 inszeniert Elina Finkel als freie Regisseurin u. a. am Theater Aachen, Schauspiel Essen, Landestheater Tübingen, Theater Ulm, Schauspielhaus Salzburg, und an der Kunstuniversität Graz. Elina Finkel ist auch als Übersetzerin russischer Dramatik tätig. Am Theater Kanton Zürich inszenierte sie 2013 Patrick Süskinds «Der Kontrabass» mit Stefan Lahr.

Veranstaltungsort: Wädenswil | Theater Ticino | Seestrasse 57


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

Vorverkauf: | | info@theater-ticino.ch

Künstler:innen / Personen

Regie: Elina Finkel

Bühne und Kostüme: Norbert Bellen

Es spielen: Michael von Burg, Daniel Hajdu, Stefan Lahr, Andreas Storm, Miriam Wagner

Veranstalter:in

Theater Kanton Zürich

Das Theater Kanton Zürich (TZ) wurde im Jahr 1971 als Genossenschaft gegründet. Das Besondere des Theaters liegt in seiner Mobilität. Als Wanderbühne spielt es immer wieder woanders: in den Gemeinden des Kantons wie auch in Gastspielhäusern der ...

Ort

Theater Kanton Zürich

Scheideggstrasse 37
8404 Winterthur
+41 (0)52 212 14 42
info@tkz.ch

Dein Weg

Beschreibung:

Nach einer heftig durchzechten Nacht anlässlich eines Ehemaligentreffens seines Jugendinternats erwacht der rechtschaffene und wohlhabende Bürger Lenglumé am nächsten Morgen mit einem heftigen Kater und ohne jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der Nacht. Zu seiner grossen Überraschung befindet sich neben ihm im Bett ein schnarchender Mann, den er als seinen Schulkameraden Mistingue identifiziert. Lenglumés Gattin Norine studiert beim gemeinsamen Frühstück die Zeitung und stösst auf einen Artikel, der von einem Mord an einer jungen Kohlenschlepperin in der vergangenen Nacht berichtet. Anhand einer Reihe von Indizien – einem Damenschuh, blonden Locken und Kohlestücken – kommen die beiden Männer entsetzt zu dem Schluss, dass sie im Rausch jenen grausamen Mord begangen haben müssen. Sie versuchen panisch, ihre kohlschwarzen Hände reinzu­waschen und allfällige Belastungszeugen aus dem Weg zu räumen, um ihre weisse Weste zu bewahren.

Die Auslöschung der Erinnerung durch den Alkohol und die Entdeckung des Bösen in sich selbst wirft existentielle Fragen auf. Doch anstatt sich mit dem Leid ihres Opfers zu beschäftigen, sorgen sich die beiden ausschliesslich um ihr gesellschaftliches Ansehen. Die Fassade der Figuren erleidet Risse, die den Blick auf tiefsitzende Ängste freilegen.

Eugène Labiche zeigt in seinem Albtraumschwank von 1857 spielerisch die schmutzigen Wahrheiten, die sich hinter einer kleinbürgerlichen, sauberen Kulisse auftun können.

Eugène Marin Labiche (1815–1888) war ein bedeutender französischer Lustspieldichter. Labiche war Sohn eines wohlhabenden Industriellen und besuchte das Collège royal de Bourbon. Er bereiste Italien, von wo aus er für einige Pariser Blätter Plaudereien schrieb. 1837 brachte er sein erstes Stück «La cuvette d'eau» und 1838 die Posse «Monsieur de Coislin» mit grossem Erfolg zur Aufführung. Im November 1880 wurde Labiche in die Académie française aufgenommen. Neben «Die Affäre Rue de Lourcine» gehören «Das Sparschwein» und «Ein Florentinerhut» zu seinen bekanntesten Stücken.

Elina Finkel wurde in Odessa/Ukraine geboren. Seit ihrem dreizehnten Lebensjahr lebt sie in Deutschland. 1990 war sie Mitbegründerin des Jungen Theater Bremen und arbeitete als Schauspielerin und Regieassistentin. 1995 bis 1998 studierte sie Schauspiel in Hamburg. In der Folge arbeitete sie als Regieassistentin am Bremer Theater. Seit 2003 inszeniert Elina Finkel als freie Regisseurin u. a. am Theater Aachen, Schauspiel Essen, Landestheater Tübingen, Theater Ulm, Schauspielhaus Salzburg, und an der Kunstuniversität Graz. Elina Finkel ist auch als Übersetzerin russischer Dramatik tätig. Am Theater Kanton Zürich inszenierte sie 2013 Patrick Süskinds «Der Kontrabass» mit Stefan Lahr.

Mehr Infos Weniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Theater Kanton Zürich

Romeo und Julia auf dem Dorfe

Die beiden Bauernkinder Vreni und Sali spielen auf dem brachliegenden Stück Land, das zwischen den Äckern ihrer beiden Väter liegt. Doch dann ...

03.04.2024  |  20:00 Uhr

Der nackte Wahnsinn

Theater Kanton Zürich

Der nackte Wahnsinn

Chaos pur: Die Truppe eines Tourneetheaters steht mit der Komödie «Nackte Tatsachen» unmittelbar vor der Premiere und nichts klappt.Kein Wunder, ...

13.04.2024  |  20:00 Uhr

Dinge, die ich sicher weiss

Theater Kanton Zürich

Dinge, die ich sicher weiss

Durch alle vier Jahreszeiten begleiten wir in diesem Stück die Familie Price. Rosie, die jüngste Tochter, kehrt im Sommer nach einer langen Reise ...

16.04.2024  |  20:00 Uhr