
Kammermusik-Soiree mit Martin Fröst, Roland Pöntinen und dem Carillon Quartett: Debussy, Poulenc, Chausson, Mozart (Dezember)

Gianandrea Noseda – Debüt mit Dvořák, Ravel und Strauss: Dvořák, Ravel, Strauss (Dezember)

Festtags-Matinee (Dezember)

Silvesterkonzert: Strauss (Sohn), Strauss, Haydn, Fischer, Händel, Strauss (Sohn) (Dezember)

Paavo Järvi – Tschaikowskys Zweite und Fünfte: Tschaikowsky, Bartók, Tschaikowsky (Januar)

Kammermusik-Lunchkonzert im Kaufleuten: Dvořák, Barber (Januar)

Familienkonzert «Die kleine Hexe»: "Die kleine Hexe" (Januar)

Kammermusik um 5 mit Migliedern des TOZ: Schnittke, Respighi, Chausson (Januar)

TOZ unterwegs – Innsbruck: Bartók, Copland, Tschaikowsky (Januar)

Kammermusik-Soiree mit dem Artemis Quartett: Haydn, Widmann, Beethoven (Januar)

Série jeunes: Haydn, Schostakowitsch, Tarrodi, Mendelssohn Bartholdy (Januar)

Penderecki dirigiert Penderecki: Penderecki, (Januar)

Literatur und Musik: Hoffmann, Schumann, (Januar)

Schülerkonzert (Januar)

Vilde Frang – Schostakowitschs 1. Violinkonzert: Bartók, Schostakowitsch, Dvořák (Februar)

Gershwin Piano Quartet: Rachmaninow, Strauss, Gershwin, Chopin, Bärtsch, Say, Gershwin, (Februar)

Filmkonzert – Metropolis (Februar)

Kammermusik um 5 mit Migliedern des TOZ: Takemitsu, Koshinski, Shankar, Piazzolla (Februar)

Série jeunes (Februar)

Sol Gabetta – Schumanns Cellokonzert: Bach, Schumann, Mozart (Februar)

Familienkonzert «Der Feuervogel»: Strawinsky (März)

Orpheum Konzert: Tschaikowsky, Liszt, Dvořák (März)

Kammermusik-Lunchkonzert im Kaufleuten: Kalomoirēs, Rota, Jolivet (März)

Jugend Sinfonieorchester Zürich: Grieg, Mozart, Elgar (März)

Pianorezital Arcadi Volodos: Liszt, Schumann (März)

Brunch im GZ Hirzenbach (März)

Kammermusik-Soiree mit dem American String Quartet: Mozart, Bartók, Schubert (März)

Paavo Järvi – Tschaikowskys Dritte: Tschaikowsky, Tüür, Tschaikowsky (März)

Masterclass mit Creative Chair Erkki-Sven Tüür (März)

Brunch im GZ Affoltern (März)

Paavo Järvi – Tschaikowskys Erste: Tschaikowsky, Szymanowski, Tschaikowsky (März)

Kammermusik um 5 mit Migliedern des TOZ: Haydn, Schönberg (März)

Conductors' Academy (März)

Série jeunes: Ligeti, Beethoven, Mussorgsky (März)

The King's Singers: Arlen, Traditional, Simon & Garfunkel, Newman, Anonymus, Brahms, Elgar, Hill, Janequin, Lasso, Traditional, Sibelius, (März)

Literatur und Musik (März)

Kammermusik-Soiree mit Ksenija Sidorova : Gade, Lucchesi, Petersbursky, Matos Rodríguez, Gardel, Francini, Maskats, Mores, Strock, Piazzolla, (März)

Rhapsody in Blue – Chick Corea: Bernstein, Mozart, Gershwin, Hindemith (April)

Haydns «Stabat Mater» zu Ostern: Haydn, (April)

Café (April)

Sir John Eliot Gardiners Monteverdi: Monteverdi, (April)

Dima Slobodeniouk – Sibelius' Zweite: Nielsen, Rachmaninow, Sibelius (April)

Urbánskis «Bilder einer Ausstellung»: Penderecki, Chopin, Mussorgsky (April)

Elgars Oratorium «The Dream of Gerontius»: Elgar (Mai)

Familienkonzert «Donnerwetter! Herr Beethoven»: Hoffmann (Mai)

Kammermusik um 5 mit Migliedern des TOZ: Messiaen (Mai)

Anja Harteros – Strauss' «Vier letzte Lieder»: Wagner, Strauss, Wagner, Strauss (Mai)

Beethovens Streichquartette I: Beethoven, (Mai)

Publikumsorchester: Glinka, Glière, Dvořák (Mai)

Série jeunes: Mozart, Bartók, Schumann (Mai)

Piotr Anderszewski – Beethovens 1. Klavierkonzert: Beethoven, Adams (Mai)

Kammermusik-Lunchkonzert im Kaufleuten: Strawinsky (Mai)

Café (Juni)

Openair Münsterhof: Gershwin, Schostakowitsch, Ravel (Juni)

Literatur und Musik: Krenek, (Juni)

Kammermusik-Soiree mit dem Jerusalem Quartet: Schulhoff, Desyatnikov, Korngold (Juni)

Steven Isserlis – Elgars Cellokonzert: Honegger, Elgar, Honegger, Schostakowitsch (Juni)

Paavo Järvis «Fidelio»: Beethoven (Juni)

Kids on stage (Juni)