Paavo Järvi – Mendelssohns «Italienische»
Mendelssohn Bartholdy, Elgar, Pärt, Mendelssohn Bartholdy
Seine Gesundheit? Dahin. Die Welt? Ein Trümmerhaufen. Die Lage? Zum Verzweifeln. Und was tut der Edward Elgar 1919? Er schreibt ein Cellokonzert. Sein letztes vollendetes Werk wird eine klingende Weltenumarmung werden, voller Melancholie und dabei so einfach: Sechs wiegende Töne, als summte jemand ein Lied. Doch wer sie hört, ist augenblicklich berührt. Sich entziehen? Ausgeschlossen. Das weiss auch der britische Cellist Steven Isserlis, dessen Elgar-Interpretation nicht zufällig preisgekrönt ist. Auch sonst bewegt sich Isserlis in guter Gesellschaft. Sein Urahne war Überflieger Felix Mendelssohn. Der komponierte mit Fünfzehn seine 1. Grosse Sinfonie. Und was tut der Mann? Schämt sich dafür neun Jahre später in Grund und Boden: «Können Sie die Aufführung noch verhindern, so thun Sie mir einen Gefallen. Weil mir das Stück wirklich kindisch vorkommt», schrieb er an Henriette Voigt. Auch Jugendsünden haben eben verschiedene Gesichter.
WerkeFelix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11 MWV N 13
Edward Elgar
Cellokonzert e-Moll op. 85
Pause
Arvo Pärt
«Silhouette» (Hommage à Gustave Eiffel) für Streichorchester und Schlagzeug
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 MWV N 16 «Italienische»
Beginn 18H30 Tonhalle Maag (Klangraum)
mit Michael Meyer
Informationen
Daten und Tickets
19.05.2021, Tonhalle Maag
19:30 - 21:30 UHR
20.05.2021, Tonhalle Maag
12:15 - 13:15 UHR
20.05.2021, Tonhalle Maag
18:30 - 19:30 UHR
21.05.2021, Tonhalle Maag
19:30 - 21:30 UHR
Personen
Veranstaltungsort
Tonhalle Maag
Modularer Konzertsaal mit bis zu 1224 Sitzplätzen in Zürich-West mit optimaler Verkehrsanbindung
Adresse:
Zahnradstrasse 22
8005 Zürich
Zentrale
+41 (0)44 206 34 34
Billettkasse
+41 (0)44 206 34 34
Zentrale
info@tonhalle.ch
Billettkasse
boxoffice@tonhalle.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
S3, S5, S6, S7, S9, S11, S12, S15, S16,S21 bis «Bahnhof Hardbrücke»
Tram Nr. 4 bis «Schiffbau»
Tram Nr. 8 bis «Bahnhof Hardbrücke» (ab Dez. 2017)
Bus Nr. 33, 72, 83 bis «Bahnhof Hardbrücke»
Zugänglichkeit:
Aus feuerpolizeilichen Gründen sind die Rollstuhlplätze im Maag-Areal auf zehn Plätze beschränkt.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens drei Tage vor Konzertbeginn. Der Saal ist ohne Lift zu erreichen. Die Galerieplätze im Maag-Areal sind nur über die Treppen erreichbar.
Gastroangebot:
Im Maag-Areal befinden sich zahlreiche Restaurants. Im Konzertfoyer sind vor dem Konzert und in der Konzertpause Snacks und Getränke erhältlich.