Rudolf Buchbinder – Klavierrezital
Diabelli, Neue Variationen, Variationen aus dem "Vaterländischen Künstlerverein", Beethoven
Sich dank 32 Takten in die Annalen der Musikgeschichte einzutragen – das muss man zuerst mal schaffen! Dem Wiener Verleger Anton Diabelli gelang genau dieses Kunststück, indem er 1819 die Musikelite Wiens einlud, einen von ihm komponierten Walzer für eine Sammelausgabe durch den Wolf zu drehen. Rücklauf generell durchaus erfreulich – doch dann schneite vier Jahre später eine Folge von «33 Veränderungen über einen Walzer von Diabelli» aus der Feder Beethovens auf die Türmatte des Verlegers. Für sein «Diabelli Project» versuchte der hochgelobte Beethoven-Interpret Rudolf Buchbinder, den Trick zu wiederholen und versandte Diabellis Kleinod (und im geistigen Anhang das Zentnergewicht von Beethovens monumentalem Zyklus) an elf namhafte zeitgenössische Komponist*innen. Das Ergebnis? Hören Sie selbst!
WerkeAnton Diabelli
Walzer C-Dur
Neue Variationen
über einen Walzer von Anton Diabelli von L. Auerbach, B. Dean, T. Hosokawa, B. Lubman, P. Manoury, K. Penderecki, M. Richter, R. Schtschedrin, J.M. Staud, Tan Dun, J. Widmann – Schweizer Erstaufführungen
Variationen aus dem "Vaterländischen Künstlerverein"
über einen Walzer von Anton Diabelli von J.N. Hummel, F. Kalkbrenner, C. Kreutzer, F. Liszt, I. Moscheles, F.X.W. Mozart, F. Schubert, Coda: C. Czerny
Pause
Ludwig van Beethoven
33 Veränderungen C-Dur über einen Walzer von Anton Diabelli op. 120
Beginn 18H30 Tonhalle Maag (Klangraum)
Informationen
Daten und Tickets
14.06.2021, Tonhalle Maag
19:30 - 21:00 UHR
Personen
Veranstaltungsort
Tonhalle Maag
Modularer Konzertsaal mit bis zu 1224 Sitzplätzen in Zürich-West mit optimaler Verkehrsanbindung
Adresse:
Zahnradstrasse 22
8005 Zürich
Zentrale
+41 (0)44 206 34 34
Billettkasse
+41 (0)44 206 34 34
Zentrale
info@tonhalle.ch
Billettkasse
boxoffice@tonhalle.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
S3, S5, S6, S7, S9, S11, S12, S15, S16,S21 bis «Bahnhof Hardbrücke»
Tram Nr. 4 bis «Schiffbau»
Tram Nr. 8 bis «Bahnhof Hardbrücke» (ab Dez. 2017)
Bus Nr. 33, 72, 83 bis «Bahnhof Hardbrücke»
Zugänglichkeit:
Aus feuerpolizeilichen Gründen sind die Rollstuhlplätze im Maag-Areal auf zehn Plätze beschränkt.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens drei Tage vor Konzertbeginn. Der Saal ist ohne Lift zu erreichen. Die Galerieplätze im Maag-Areal sind nur über die Treppen erreichbar.
Gastroangebot:
Im Maag-Areal befinden sich zahlreiche Restaurants. Im Konzertfoyer sind vor dem Konzert und in der Konzertpause Snacks und Getränke erhältlich.