Alexey Brodovitch: Der erste Art Director
Ausstellung
Der Russe Alexey Brodovitch begann als Autodidakt – und wurde zu einer Schlüsselfigur des Grafikdesigns. 1920 flüchtete er nach Paris und etablierte sich dort als prägende Stimme einer zugleich modernen und eleganten Grafik. 1930 emigrierte er in die USA und schrieb Designgeschichte – sei es als Lehrer und Vorbild legendärer Fotografen wie Richard Avedon oder als Art Director des Modemagazins Harper's Bazaar. Mit seinen radikal schlichten Layouts und viel Weissraum revolutionierte er das Editorial Design. Das Zusammenspiel von Bild und Typografie in seinen Arbeiten bleibt bis heute eine Referenz für die Grafikbranche. Die Ausstellung vereint Brodovitchs Werk in noch nie dagewesener Breite: Fotografien, Plakate und Magazine zeichnen die Karriere des einflussreichen Gestalters nach.
Geöffnet:
12.2.2021 - 20.6.2021 - | 10:00 - 20:00 | Mi
12.2.2021 - 20.6.2021 - | 10:00 - 17:00 | Di,Do,Fr,Sa,So
Informationen
Daten und Tickets
Ab 12.02.2021
Bis 20.06.2021, Toni-Areal
Besetzung / Künstler
Alexey Brodovitch
Veranstaltungsort
Toni-Areal
Mitten im dynamischen Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum seinen zweiten Standort, das Toni-Areal. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es auf dem Campus eine Brücke zur Zürcher Hochschule der Künste, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design. Zudem befindet sich im Toni-Areal die Sammlung des Museums mit über 500 000 Objekten. An geführten Rundgängen kann ein Blick in dieses eindrückliche Archiv geworfen werden.
Adresse:
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
+41 (0)43 446 67 67
welcome@museum-gestaltung.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 10:00 - 17:00
Mittwoch: 10:00 - 20:00
Geschlossen am:
1.8.2019
24.12.2019
25.12.2019
1.1.2020
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 4 bis «Toni-Areal»
Zugänglichkeit:
Die Ausstellungsräume sind rollstuhlgängig.
Gastroangebot:
Bistro Chez Toni
Momento Caffè & Take Away