Claudia Andujar – Der Überlebenskampf der Yanomami
Die in Sao Paulo lebende Fotografin Claudia Andujar (*1931, in Neuenburg, CH) widmet ihre Arbeit seit über vier Jahrzehnten der indigenen Gemeinschaft der Yanomami im Amazonas, im nördlichen Teil Brasiliens. Als sich der Lebensraum der Yanomami in den 1970er-Jahren akuten Bedrohungen von Aussen ausgesetzt sieht, wird die Fotografin zur Aktivistin und verschreibt fortan ihr Leben und ihre Arbeit dem Kampf um die Rechte der Yanomami. Die Ausstellung spiegelt die beiden untrennbaren Aspekte von Andujars Arbeit wider: den ästhetischen und den politischen. Ihr experimenteller Umgang mit verschiedenen Farbtechniken wie auch mit klassischer Schwarz-Weiss-Porträtfotografie unterscheidet sich dabei radikal vom dokumentarischen Stil ihrer Zeitgenoss_innen. Claudia Andujars Werk wird zum ersten Mal in einem Museum in der Schweiz gezeigt und ist als internationale Kooperation mit dem Moreira Salles Institute in Rio de Janeiro, der Fondation Cartier Paris und der Fundación MAPFRE Madrid angelegt.
Informationen
Daten und Tickets
Ab 23.10.2021
Bis 13.02.2022
Ticketinformationen
CHF 12.00 / 10.00
CHF 21.00 / 17.00 Ausstellungspass – alle Ausstellungen des Fotozentrums
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt
Veranstaltungsort
Fotomuseum Winterthur
Adresse:
Grüzenstrasse 44
8400 Winterthur
+41 (0)52 234 10 60
fotomuseum@fotomuseum.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag: 11:00 - 18:00
Mittwoch: 11:00 - 20:00
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Bus Nr. 2 bis «Fotozentrum»
Parkplätze
wenige Parkplätze vorhanden
Zugänglichkeit:
rollstuhlgängig
Gastroangebot:
Bistro «GEORGE»