Online: DigitalLabor
Digitaler Stopp #2
In den letzten Wochen wurden in rasender Geschwindigkeit Büros, Schulen, Drinks mit Freunden und Spieleabende ins Internet verlegt. Dies verändert unsere Weise zusammen zu arbeiten, zusammen zu lernen und zusammen zu sein. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass einige dieser Veränderungen auch nach Ende der derzeitigen Ausnahmesituation bestehen bleiben. Wie wollen wir unter diesem Aspekt die digitale Welt und vor allem die digitale Zukunft der Schweiz gestalten?
Das Dezentrum und Ethix laden euch online zur zweiten Ausgabe des «DigitalLabor on Tour» ein. Über einen Abend hinweg wird im Rahmen von zwei parallelen Workshops die Zukunft der Arbeit und Bildung skizziert und Rahmenbedingungen für eine wünschenswerte Digitalisierung in den Bereichen digitale Demokratie und Überwachung erarbeitet. Eine Slam-Poetry Performance sorgt zwischendurch für Inspirationen.
Hier gehts zur Anmeldung. Die Veranstaltung dauert bis 21.45 Uhr
Informationen
Daten und Tickets
Ticketinformationen
https://dezentrum.typeform.com/to/BEOn7L?fbclid=IwAR288nFpSOXaFcA1qtjcHdZ6ZqY2U3dDkNVTQA6ui5aRjdQuOrC4mpPhF-g
Besetzung / Künstler
Dezentrum und Ethix - Lab für Innovationsethik
Veranstaltungsort
Karl der Grosse
Adresse:
Kirchgasse 14
8001 Zürich
+41 (0)44 415 68 68
Programm:
karl.debattieren@zuerich.ch
Raummiete:
karl.mieten@zuerich.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Ab Zürich Hauptbahnhof: Tram Nr. 4 (Richtung Tiefenbrunnen) bis Haltestelle Helmhaus, Fussweg ca. 2 Minuten
Ab Bahnhof Stadelhofen: Fussweg ca. 7 Minuten
Mit dem Auto
Parkhaus Hohe Promenade an der Rämistrasse (nähe Bellevue, Fussweg ca. 5 Minuten). Alternativ kann auch im Parkhaus Opera oder im Parkhaus Urania parkiert werden. Weitere Parkplätze befinden sich beim Obergericht. Wichtiger Hinweis: Parkverbot Kirchgasse und Grossmünsterplatz. Ab 12.00 Uhr Zufahrtsbewilligung Rechts der Limmat (C1) für Ein- und Ausladen erforderlich. Die Bewilligung kann online bei der Dienstabteilung Verkehr bestellt werden.