Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)
Was Sie schon immer über Shakespeare wissen wollten und sich nie zu fragen getraut haben...
Ein Ansager belehrt:
"William Shakespeare: Dramatiker, Dichter, Schauspieler, Philosoph; ein Mann, dessen schöpferisches und literarisches Genie Bewusstsein und Kultur der gesamten zivilisierten Welt grenzenlos und von Grund auf beeinflusst hat. Und doch: wir, die wir im Einundzwanzigsten Jahrhundert zu Hause sind, wie viel kennen wir – ich spreche von wirklichem Kennen – von dem gewaltigen Komplex? Zu wenig, würde ich sagen!"
Um diesen Missstand zu beheben, bieten drei Schauspieler in eineinhalb Stunden das gesamte dramatische Werk Shakespeares, immerhin 37 abendfüllende Stücke mit insgesamt 1834 Rollen. In voller Länge ergäbe das eine Aufführungsdauer von fünf Tagen und fünf Nächten... Um der Überforderung vorzubeugen, hat man sich für weise Kürzungen und kluge Zusammenfassungen entschlossen, leichte Veränderungen, Improvisationen und Unstimmigkeiten nicht ausgeschlossen.
Eine fulminante Show voller englischer Komik!
Unter deutschen Theaterleuten galt das Stück zuerst wegen der vielen Wortspiele und Anspielungen aus dem englischen Kulturkreis als nicht übersetzbar, bis Dorothea Renckhoff es im Auftrag von Christoph Köhler für den Theaterverlag Felix Bloch Erben ins Deutsche übertrug. In ihrer Fassung fand 1997 am Schauspiel Essen die deutschsprachige Erstaufführung statt sowie am Residenztheater München die Inszenierung von Daniel Karasek, durch die das Stück in Deutschland Kult wurde. Das Shakespeare-Medley erlebt seither ständig neue Inszenierungen und steht an vielen Häusern über Jahre auf dem Plan (z. B. an der Berliner Vaganten Bühne seit 1997).
Informationen
Daten und Tickets
Besetzung / Künstler
Es spielen
Alexandre Pelichet
Peter Hottinger
Thomas Beck
Regie
Daniel Rohr
Bühne
René Ander-Huber
Patrick Fürst
Licht
Lukas Koller
Regieassistenz
Lisa Caltagirone
Kostüme
Claudia Binder
Kostümassistenz
Josefa Wollein
Von
Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield
Veranstaltungsort
Theater Rigiblick
Unser Theatersaal bietet Platz für 200 BesucherInnen. Von der geschwungenen Treppe, die hinunter auf den Terrassenplatz führt, bietet sich eine wunderbare Sicht auf Stadt und See - und bei gutem Wetter auf die Rigi. In der stimmungsvollen Theater-Bar werden wunderbare, hausgemachte Kleinigkeiten angeboten.
Adresse:
Germaniastrasse 99
8044 Zürich
+41 (0)44 361 80 51
Information:
info@theater-rigiblick.ch
Tickets:
tickets@theater-rigiblick.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Tram Nr. 9 und 10, Bus 33 bis «Seilbahn Rigiblick»
Anschliessend Seilbahn bis «Bergstation Rigiblick»
Zugänglichkeit:
Das Theater Rigiblick ist rollstuhlgängig. Bitte erwähnen Sie bei der Bestellung, wenn Sie einen Rollstuhlplatz oder den Treppenlift beantspruchen möchten.
Gastroangebot:
Die Theater-Bar im Foyer des Theaters offeriert Käseteller, Tapasteller, hausgemachte Sandwiches mit Bündnerfleisch, Käse oder Gemüse sowie Muotathaler Wetterschmöckerli mit Senf und Brot. Ebenso gibt es ein Angebot an Kuchen, Nüssen und Gebäck vom Züriwerk.