Ab 01.01.2015
Bis 31.12.2025 |
Englischviertelstrasse 9 | Zürich
Wie wir lernen – Forschungsergebnisse aus Neurologie, Psychologie und Pädagogik
Dauerausstellung
Unser Gehirn vollbringt phänomenale Leistungen. a2 + b2 = c2 . Die Hauptstadt Frankreichs heisst Paris. Tränen lösen Mitgefühl aus und Lächeln wirkt sympathisch. Wir können auf zwei Beinen gehen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Schokolade schmeckt gut, zu viel verursacht aber Übelkeit.
Wie aber funktioniert dieses Lernen genau? Was passiert in unserem Gehirn? Welche Hilfsmittel und Techniken helfen uns dabei? Der Mensch hat im Laufe der Evolution und der Geschichte nicht nur gelernt auf zwei Beinen zu gehen, zu sprechen und Werkzeuge herzustellen – er hat auch gelernt wirksam zu lernen und lehren, zu forschen, seine Irrtümer zu erkennen, seine Meinungen zu revidieren. Was unterscheidet ihn von den Tieren? Wie und was lernen Schimpansen, Hunde oder Bienen? Was geschieht, wenn das Lernen nicht mehr funktioniert?
Die interdisziplinäre Ausstellung zeigt wissenschaftliche Erkenntnisse, aber auch Verblüffendes, Kurioses und Anregendes. Mit Hilfe zahlreicher interaktiver Medien- und Experimentierstationen können die Besucherinnen und Besucher an sich selbst Funktionsweisen von Gedächtnis, Lerntheorien und Lernstrategien ausprobieren
Informationen
Daten und Tickets
Ab 01.01.2015
Bis 31.12.2025
Veranstaltungsort
Kulturama Museum des Menschen
Adresse:
Englischviertelstrasse 9
8032 Zürich
+41 (0)44 260 60 44
mail@kulturama.ch
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 13:00 - 17:00
Erreichbarkeit:
Tram Nr. 3 bis Hottingerplatz, Tram Nr. 8 bis Englischviertelstrasse
Zugänglichkeit:
Das ganze Museum ist rollstuhlgängig.
Gastroangebot:
Cafeteria mit Selbstbedienung im Museum