Winterreden 2021
Die siebte Ausgabe der «Winterreden» findet statt – und zwar bei dir zu Hause! Vom 11. – 15. und vom 18. – 22. Januar 2021 geniessen wir jeweils um 18 Uhr die 20-minütigen Reden der diesjährigen Persönlichkeiten. Was sie erzählen, wissen wir selber auch noch nicht. Lassen wir uns gemeinsam überraschen! Radio GDS.FM überträgt alle Reden live aus dem Karl.
Auf diese Persönlichkeiten können wir uns freuen:
Montag, 11. Januar
Raphael Golta, Vorsteher des Sozialdepartements der Stadt Zürich
Dienstag, 12 Januar
Mentari Baumann, Präsidentin «Zurich Pride»
Mittwoch, 13. Januar
Ludwig Hasler, Philosoph, Physiker und Publizist
Donnerstag, 14. Januar
Domenico Ferrari, Musiker, Music Producer und Dozent
Freitag, 15. Januar
Benjamin Fischer, Kantonsrat und Präsident der SVP Kanton Zürich
Montag, 18. Januar
Cevincia Singleton, Pflegefachfrau FH, BscN Clinical Nursing und Vorstandsmitglied «VPOD Zürich»
Dienstag, 19. Januar
Helen Glaser, Gesetzesredaktorin bei der Bundeskanzlei und Gemeinderatspräsidentin 20/21
Mittwoch, 20. Januar
Flavia Kleiner, Co-Initiantin «Helvetia ruft!»
Donnerstag, 21. Januar
Hannes Gassert, Unternehmer und digitaler Aktivist
Freitag, 22. Januar
Patrick «Karpi» Karpiczenko, Autor, Regisseur und Komiker
Informationen unter karldergrosse.ch
Illustration: Sarah Furrer / SAFU
Informationen
Veranstaltungsort
Karl der Grosse
Adresse:
Kirchgasse 14
8001 Zürich
+41 (0)44 415 68 68
Programm:
karl.debattieren@zuerich.ch
Raummiete:
karl.mieten@zuerich.ch
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Ab Zürich Hauptbahnhof: Tram Nr. 4 (Richtung Tiefenbrunnen) bis Haltestelle Helmhaus, Fussweg ca. 2 Minuten
Ab Bahnhof Stadelhofen: Fussweg ca. 7 Minuten
Mit dem Auto
Parkhaus Hohe Promenade an der Rämistrasse (nähe Bellevue, Fussweg ca. 5 Minuten). Alternativ kann auch im Parkhaus Opera oder im Parkhaus Urania parkiert werden. Weitere Parkplätze befinden sich beim Obergericht. Wichtiger Hinweis: Parkverbot Kirchgasse und Grossmünsterplatz. Ab 12.00 Uhr Zufahrtsbewilligung Rechts der Limmat (C1) für Ein- und Ausladen erforderlich. Die Bewilligung kann online bei der Dienstabteilung Verkehr bestellt werden.