Atelier Righini Fries
Das ehemalige Atelier der Zürcher Künstlerdynastie Righini-Fries dient als Ausstellungsraum für Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Gezeigt werden Ausstellungen mit Bezug zu den drei Künstlerpersönlichkeiten Sigismund Righini (1870–1937), Willy Fries (1881–1965) und Hanny Fries (1918–2009). Alle drei haben in Zürich gewirkt und gelebt, haben sich stark in der Kunstpolitik engagiert und ihre je eigene künstlerische Sprache gefunden: Der Kolorist Sigismund Righini gilt als einer der Wegbereiter der neuen Schweizer Moderne nach 1900. Sein Schwiegersohn Willy Fries machte sich als Porträt- und Genremaler einen Namen. Dessen Tochter Hanny Fries wiederum wurde berühmt für ihre Theaterzeichnungen und Buchillustrationen. Neben dem Museum beherbergt das Haus an der Klosbachstrasse 150 auch das Archiv mit den zugehörigen Künstlernachlässen.
Informationen
Kontakt
Atelier Righini Fries
Klosbachstrasse 150
8032 Zürich
+41 (0)43 268 05 30
stiftung@righini-fries.ch
Veranstaltungsort(e)
Atelier Righini-Fries
Im ehemaligen Atelier der Zürcher Künstlerdynastie Righini und Fries finden wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen statt.
Öffnungszeiten:
Während Ausstellungen: Donnerstag 17–20 Uhr, Samstag 10–17 Uhr
Eintritt frei
Adresse:
Klosbachstrasse 150
8032 Zürich
+41 (0)43 268 05 30
stiftung@righini-fries.ch
Öffnungszeiten:
Während Ausstellungen:
Donnerstag 17–20 Uhr | Samstag 10–17 Uhr
Erreichbarkeit:
Öffentlicher Verkehr
Bus Nr. 33 bis «Klosbach»
Tram Nr. 3 bis «Römerhof»
Dolderbahn 25 bis «Titlisstrasse»
Parkplätze
vorhanden