#letsmuseeum steht für Emotional Storytelling. Wir entwickeln analoge wie digitale Storytelling-Formate für Museen und Kultur, für den Tourismus sowie für Firmen und Organisationen. Wir haben rund 20 Museums- und Stadttouren in der ...
Das Aargauer Kunsthaus verfügt über eine herausragende Sammlung von Kunst aus der Schweiz. Hier knüpft das Ausstellungs- und Vermittlungsprogramm an. In monografischen und thematischen Ausstellungen mit nationaler und internationaler Ausstrahlung ...
Die AEGERIHALLE zeigt kleinere lokale Kunstschaffende bis hin zu national bekannte Acts - alles in modernem Ambiente und zentral gelegen. Das Programm spricht unterschiedliche Interessierte an - von Comedy über Volksmusik und Klassik bis hin zu ...
Die Alte Kaserne ist das Kulturzentrum der Stadt Winterthur. Veranstalter finden im gastfreundlichen Haus am Rande der Altstadt ein umfassendes Angebot an Räumen mit moderner Seminar- und Bühnentechnik. Entsprechend vielfältig gestaltet sich das ...
Vorhang auf für die Altstadtkirchen: Grossmünster, Fraumünster und St. Peter gehören zu Zürichs Wahrzeichen. Sie empfangen jedes Jahr Hunderttausende aus aller Welt. Für eine Kirchenbesichtigung, zur stillen Einkehr, aber auch für ...
Mit anda Events erweitern wir das kulturelle Angebot. Geschichten, Kunst und Kultur: Bei uns kann man sie erleben und zwar als ganze Familie. Wenn die Buchfiguren auf der Bühne lebendig werden, ist das ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und ...
Die Archäologische Sammlung der Universität Zürich ist eine umfangreiche und international bedeutende Sammlung von antiken Originalwerken der Kunst und des Kunsthandwerks aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten. Das älteste archäologische ...
Das 1932 erbaute Atelier des Bildhauers Hermann Haller (1880 - 1950) bietet in den Sommermonaten unentgeltlich Einblick in das Schaffen des einst berühmtesten Schweizer Plastikers. Im authentischen Ambiente ist sein Werk ziemlich umfassend präsent ...
Das ehemalige Atelier der Zürcher Künstlerdynastie Righini-Fries dient als Ausstellungsraum für Kunstausstellungen und Veranstaltungen. Gezeigt werden Ausstellungen mit Bezug zu den drei Künstlerpersönlichkeiten Sigismund Righini (1870–1937), ...
Die Bechtler Stiftung ist ein Museum für zeitgenössische Kunst in Uster, das Walter de Marias The 2000 Sculpture und die Videoinstallation I Couldn't Agree With You More von Pipilotti Rist beherbergt. Parallel zu den beiden dauerhaft ...
Mitten im pulsierenden Herzen von Zürich liegt unser Theater direkt am Sechseläutenplatz. Musiktheater, Komödien, Volkstheater, Kindermusicals und vieles vieles mehr finden Sie bei uns auf dem Spielplan. Sie werden an Ihrem Platz von unseren ...
Bildhalle widmet sich der klassischen und zeitgenössischen Fotografie sowie fotobasierter Kunst. Die Galerie präsentiert eine sorgfältig kuratierte Auswahl von Künstler:innen aus aller Welt mit dem Schwerpunkt auf Fotografie der zweiten Hälfte ...
Auf einer Fläche von rund 53 000 m2 kultiviert der Botanische Garten gegen 9000 verschiedene Pflanzenarten, von denen jederzeit zahlreiche in Blüte stehen oder durch den Formenreichtum ihrer Blätter und Früchte zu gefallen wissen. Eine grosse ...
Das Cabaret Voltaire ist der Geburtsort der Dada-Bewegung, die 1916 in Zürich entstand und inmitten des Krieges das Bedürfnis weckte, die Gegenwart mit neuen künstlerischen Formen zu befragen. Heute steht ihr disziplinübergreifendes Erbe ...
Die Camerata Zürich gehört heute zu den führenden Kammerorchestern der Schweiz. Sie profiliert sich als schlank besetztes Kammerorchester, das mit Agilität und hoher Klangsensibilität interpretatorische Massstäbe setzt. Mit über hundert Ur- ...
Cantaleum ist eine zweisprachige Tagesschule (Kindergarten bis 9. Klasse) mit musikalischem Profil im Haus Sonnenberg in Zürich. Sie richtet sich an Kinder und Jugendliche, denen Musik viel bedeutet. Ihr Ziel ist eine qualitativ hochstehende und ...
Das Central Uster ist ein charmantes Mehrspartenhaus in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Kinos und ein wichtiges Kulturzentrum der Stadt Uster. Es bietet ein attraktives Programm in den Bereichen Theater, Musik, Tanz, Kabarett, Performance, ...
CLOSE verzaubert aus nächster Nähe. Nach dem Anatomiehörsaal-Prinzip hat der Mentalmagier Pat Perry in Zürich West ein einzigartiges Zauberlabor konzipiert. Ein Ort des Staunens und der unglaublichen Momente. In exklusivem Ambiente dieses ...
Die COALMINE ist der hauseigene Kulturbetrieb der Volkart Stiftung. Im ehemaligen Kohlenkeller des 1905 erbauten Volkarthauses in Winterthur gelegen, beherbergt die COALMINE heute statt Kohle ein gemütliches Café und hauseigene kulturelle Events ...
Das Collegium Helveticum ist das gemeinsame Institute for Advanced Study (IAS) der ETH Zürich, der Universität Zürich und der Zürcher Hochschule der Künste. Es fördert die Begegnung zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften, den Natur- ...
Seit über 30 Jahren macht sich das Collegium Novum Zürich zum Ziel, Musik der Gegenwart zur Aufführung zu bringen. Das 21 Mitglieder umfassende Solist·innenenensemble wurde 1993 gegründet und ist seither aus der Zürcher Kulturszene nicht mehr ...
Das C. F. Meyer-Haus ist ein vielfältiges Kultur- und Begegnungszentrum. Es ist Literatur-, Zürcher Porzellan- und Ortsmuseum zugleich. Neben einer bedeutenden Sammlung von Zürcher Keramik des 18. Jahrhunderts aus der Porzellanmanufaktur im ...
Einfach Zürich vermittelt Kulturgeschichte.
Die Dauerausstellung im Landesmuseum Zürich zeigt auf rund 300 Quadratmetern Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Stadt und Kanton. Das partizipative Veranstaltungsprogramm von Einfach Zürich ...
Die ETH Zürich steht für herausragende Wissenschaft. Sie ist aber auch ein Begegnungsort für die Öffentlichkeit. So stehen zahlreiche Veranstaltungen allen Interessierten offen. Beispielsweise bietet die Hochschule Rundgänge an den beiden ...
Das EXIL ist ein Musikklub, der exzellenter Live-Musik die vollste Beachtung schenkt. Ins EXIL gehen Frau und Mann um abzuschalten, sich inspirieren zu lassen und um in andere Sphären zu gleiten. Das vielseitige Konzertangebot macht die Flucht ins ...
Feilenhauer ist ein kleiner, feiner Kulturort für Konzerte, Lesungen, Kleintheater, Ausstellungen und noch viel mehr. Feilenhauer ist Ort für künstlerische Experimente und verlässlicher Entdeckungsort für Kulturperlen. Kuratiert kommen hier die ...
Herzlich willkommen beim Festival KlusClassics!
In den vergangenen elf Jahren hat das Festival eine beeindruckende Palette an Ensembles in über 50 Konzerten präsentiert. Es hat sich damit zu einer lokalen Institution entwickelt, die sowohl für ...
Das FIFA Museum feiert das reiche Kulturgut des Fussballs und dessen einzigartige Fähigkeit, Menschen rund um den Erdball zu verbinden und zu inspirieren. Mehr als 1000 Ausstellungsstücke stehen für die gemeinsame Geschichte aller 211 ...
Das Figurentheater Winterthur ist seit über 50 Jahren der Ort für Figuren- und Objekttheater. Rund 80 Vorstellungen für Kinder und Erwachsene geben Einblick in die Vielfalt dieser Kleinkunst. Unterhaltend. Berührend. Überzeugend.
Neben dem ...
Das Filmpodium zeigt an die 350 verschiedene Filme jährlich. Thematische Reihen und Retrospektiven von Klassikern der Filmgeschichte sind ebenso zu sehen wie Premieren unabhängiger Autorenfilme aus aller Welt und Sonderveranstaltungen mit ...
Das filmpodium thalwil bringt seit 1974 Filmkultur nach Thalwil. Jedes Jahr, Ende Oktober, startet unsere «Kino-Saison». Bis Anfang Mai projizieren wir im Singsaal des Schulhaus Feld 15 Filmperlen aus aller Welt. Vor dem Film sowie in der Pause ...
Entdecken Sie mit focusTerra die Geheimnisse der Erde!
Warum bebt die Erde? Welche Kräfte lassen Berge entstehen? Wie wächst ein Kristall? focusTerra nimmt Sie mit auf eine spannende Reise vom Erdinnern zu den Gipfeln der Alpen. Lernen Sie die ...
Jährlich veranstaltet das FORUM ALTE MUSIK ZÜRICH in der Stadt Zürich zwei Festivals, je eines im Frühling und Herbst.
Tausend Jahre an vielfältigster Alter Musik: Diesem Gebiet widmet sich das FORUM ALTE MUSIK ZÜRICH seit rund 20 Jahren und ...
Das Fotomuseum Winterthur ist führend in der Präsentation und Diskussion der Fotografie und visuellen Kultur. Die Institution zeigt Arbeiten junger wie auch etablierter Fotograf_innen im Rahmen von wechselnden Einzel- und thematischen ...
Die Fotostiftung Schweiz, 1971 als private Stiftung gegründet, setzt sich für die Erhaltung, Erforschung und Vermittlung von fotografischen Werken ein. Im Auftrag des Bundesamts für Kultur betreut sie rund 100 Archive von herausragenden ...
Das Frame ist das Haus für kulturelle Begegnungen mit einzigartiger Lage an der Europaallee und das «Home of Zurich Film Festival».
Das Kino gegenüber dem 25Hours Hotel bietet das ganze Jahr über ein vielseitiges Programm – von Arthouse- und ...
Das Friedhof Forum ist ein Kultur- und Servicezentrum der Stadt Zürich zum Thema Tod, das regelmässig Ausstellungen und Veranstaltungen durchführt. Sein Profil ist in der Schweiz bisher einzigartig.
Der Tod wirft Fragen auf, die ganz praktisch ...
Die GALERIE ADRIENNE DESBIOLLES wurde 2012 in der Normandie, in der ehemaligen Domäne Bernard Buffet, gegründet. Im Jahr 2021 kehrte Adrienne Desbiolles in ihre Heimatstadt zurück und eröffnete eine Galerie im Herzen der Zürcher Altstadt in ...
Raus aus dem Proberaum, rein ins gemeinsame Musizieren. Galotti will Musikliebende zusammenbringen und eine neue Art Volksmusik etablieren. Die Workshops, Kurse und Jams sind professionell angeleitet von und unterrichtserfahrenen Musiker*innen.
In ...
Die Galvanik in Zug ist nicht nur Konzerthaus für diverse Musikstile wie Rock, Pop, Hip Hop, Reggae, Folk, Worldmusic, Singer-Songwriter, Mundart und Electronica, sondern auch ein Zuger Begegnungs- und Identifikationsort. Sie stellt einen beliebten ...
Die Garage ist ein kultureller Treffpunkt mit stilvollem Ambiente, der alle Altersgruppen anspricht. Sie fokussiert sich auf Wortkunst (Literatur, Spoken Word, Theater), gesellschaftliche Themen (Debatten, Vorträge), diverse Musikrichtungen (Folk, ...
Wie wollen wir gewesen sein? Im Grünhölzli werden Geschichten des Gelingens erzählt. Wir möchten die Welt verändern, indem wir Ideen über andere Formen des Lernens, Produzierens und Zusammenlebens umsetzen und damit Nachhaltigkeit und ...
Die GeschichtenBäckerei bietet Schreibkurse für alle, die schreiben (wollen):
Kreatives Schreiben, Text + Buch Coachings, Info-Abende, Veranstaltungen mit Musik, Kreatives Schreiben für Kinder und Lesungen sowie die beiden Veranstaltungsreihen ...
Die Gessnerallee ist ein Ort für Theater, Tanz, Performance, Musik und Communityprojekte. Als Co-Produzentin ausgewählter Projekte und als Partnerin für lokale und globale Produktionen, ist die Gessnerallee eine der grössten Bühnen für die ...
Tattoo, No Name Design, Oh, Plastiksack!, woodloop – auf biegen und brechen, Plot in Plastilin, Bike I Design I City oder Federn – wärmen, verführen, fliegen: Das Museum mitten in der Winterthurer Altstadt inszeniert Gewohntes auf ungewohnte ...
Ob Alte Meister oder junge Schweizer Kunst – ob gedruckt oder gezeichnet: die Graphische Sammlung der ETH Zürich ist eine hochkarätige Kunstsammlung mit rund 160‘000 Werken auf Papier. Sie gehört zu den grössten und bedeutendsten Graphischen ...
gta Ausstellungen ist Teil des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur an der ETH Zürich. Das Ausstellungsprogramm fungiert als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis und präsentiert die Forschung und Lehre im Departement ...
Das Heimatschutzzentrum schärft mit seinen Ausstellungen und Vermittlungsangeboten den Blick für die gebaute Umwelt und ermöglicht ein lustvolles Eintauchen in eine andere Welt. In der Villa Patumbah - einem Meisterwerk des Historismus mit ...
Das Helmhaus ist eine von der Stadt Zürich geführte Kulturinstitution, die in einem historischen Gebäude im Herzen der Stadt vier bis fünf Ausstellungen pro Jahr zeigt. Als Besonderheit innerhalb der Zürcher Kunstlandschaft richtet das Helmhaus ...
Seit der Saison 1995/96 ist die Hochuli Konzert AG Veranstalter der «Neuen Konzertreihe Zürich» in der Tonhalle Zürich, einer Abonnementsreihe mit etwa acht Konzerten pro Saison, die in Zusammenarbeit mit der Tonhalle-Gesellschaft Zürich ...
Wir bespielen die brennenden Themen der heutigen Zeit (Klimakrise, Diversität, Kreislaufwirtschaft, Unternehmertum) auf eine vielfältige Weise - kulturell, kollaborativ, gastronomisch. Mit drei zentral in Zürich gelegenen Standorten, ...
Der Jazz Club Thalwil und Umgebung veranstaltet jährlich 10 bis 12 Jazz-Konzerte verschiedenster Stilrichtungen mit hochkarätigen Bands aus dem In- und Ausland. Die Konzerte sind öffentlich und finden in der Regel im gediegenen Forum-Saal des ...
Direkt bei der Josefwiese, im Viadukt, findest Du unser Kafi und unsere Eventlocation. Hier finden regelmässig Konzerte, Vorträge, Workshops, Trainings und vieles mehr statt.
Spiritualität, Kultur und Nachhaltigkeit sind die Themenfelder, in ...
Karl*a gehört Zürich!
Das Debattierhaus Karl der Grosse dient als Plattform für den Meinungsaustausch und ist ein soziokultureller Treffpunkt in der Zürcher Altstadt. Vereint unter einem Dach wird hier die gesellschaftliche und politische ...
Der Keller62 ist das schönste und intimste Theater der Stadt Zürich. Und das kleinste 3 Sparten Haus Europas. Das Publikum liebt diesen skurrilen Raum und fasst es auch in Worte.
Zum Beispiel so: "Wer einmal da war, wird zum ...
Das Kellertheater, gegründet 1972, ist DER Ort für zeitgenössisches Theater in Winterthur. In diesem atmosphärischem Theater im Zentrum der Altstadt widmen wir uns in erster Linie dem Autorentheater. Neben unseren drei Eigenproduktionen bieten ...
Kunst soll auch im Kinderspital Zürich eine wirksame Energiequelle für Patienten, ihre Familien und Mitarbeitende sein. Sie verbindet, erfreut, tröstet, stärkt, regt an und beflügelt. «My Light» spendet den Spitalangehörigen Ruhe und ...
Kein Kiesplatz der Stadt ist so authentisch wie jener des Kanzleiareals im hektischen Kreis 4, wo das Kino Xenix und die Xenix-Bar stehen. Ein Zuhause für Filme, ein Raum für cineastische Entdeckungen und sorgfältig kuratierte Programme, für ...
Im Riffraff mitten im lebendigen Zürcher «Chreis Cheib» und im Houdini in der geografischen Stadtmitte Zürichs gibt's täglich neue Filmtrouvaillen aus aller Welt zu entdecken! Ausserdem finden in den Kinos regelmässig Vorpremieren in ...
Konzerte an der historischen Kuhn-Orgel von 1914 und musikalische Veranstaltungen.
Die Orgel von St. Anton (III/54) ist ein Referenz-Instrument der deutschen Spätromantik; sie ist eine der letzten vollständig erhaltenen Orgeln des symphonischen ...
Seit 2017 trifft sich Kultur in der Gegenwart — am Puls der Zeit begeistert das Klassikfestival Küsnacht Menschen jeden Alters auf moderne und spielerische Art für klassische Musik. Ein Festivalwochenende der gemeinsamen Entdeckungen — von ...
Kultur Dietikon veranstaltet rund 20 Veranstaltungen im Bereich Musik und Bühnenkunst aus unterschiedlichen Genres. Ebenso veranstalten wir Projekte im Bereich Kunst, wie z.b. die Lichtkunstausstellung DietikON. Einmal jährlich organisieren wir ...
Kultur Obfelden organisiert im Auftrag der Gemeinde vielfältige kulturelle Veranstaltungen im Dorf: von Kleinkunst und Kabarett bis zu Kino- und Konzert-Abenden. Die meisten Events finden im Singsaal des Primarschulhauses Chilefeld statt. Gerne ...
Die Kulturkommission hat das Ziel, die Kultur in Opfikon zu fördern und zu unterstützen. Der Kommission steht der Stadtpräsident vor. Sie setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der reformierten und katholischen Kirche, der ...
Willkommen in Regensdorf, einer Gemeinde, in der Kultur lebendig und vielfältig ist. Unser Engagement für Kulturförderung verbindet Menschen, schafft Begegnungen und macht Kunst und Kreativität für alle zugänglich. Erleben Sie Regensdorf als ...
Kultur Schlieren beinhaltet das saisonale Kulturprogramm der Kulturkommission Schlieren sowie weitere kulturelle Veranstaltungen, die über das ganze Jahr in Schlieren stattfinden. Das Programm setzt sich aus unterschiedlichen Formen der ...
Das Kulturleben von Thalwil ermöglicht die kreative Begegnung von Menschen und motiviert die Bevölkerung aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. Es unterstützt den Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen und Lebensgestaltungen, erfüllt eine ...
Die Stadt Uster hat ein reges Kunst-, Kultur- und Vereinsleben. Das breite und reichhaltige Angebot schafft Begegnungsräume für die Bevölkerung und trägt zur Lebensqualität der Stadt bei. Das Kulturangebot umfasst Konzerte, Theater, Lesungen, ...
Die Kultur ist Ausdruck der Lebensqualität unserer Stadt Wetzikon. Sie prägt das soziale Zusammenleben, schafft Identität, lässt die Stadtgeschichte lebendig werden und ist zugleich ein Labor der Zukunft.
Die Stadt Wetzikon stärkt ihre ...
Im Kulturama entdecken Kinder und Erwachsene Wissenswertes rund um den Menschen. Wie hat sich das Leben auf der Erde entwickelt? Was ist ein Mensch? Wie lernen wir? Das Kulturama vermittelt Wissen erlebnisorientiert, interaktiv, kreativ und mit ...
Theater. Museum. Wohnen. Arbeiten. Fitness. Gastronomie. Willkommen auf dem Kulturareal Mühle Tiefenbrunnen in Zürich-Riesbach. Zwei Restaurants mit industriellem Ambiente, eines der beliebtesten Theater der Stadt und ein Museum, das weit über ...
Kulturbogen bringt seit 2020 Musicals auf die Bühne, die politische und gesellschaftlich relevante Themen in den Fokus rücken. Mit kreativen Inszenierungen und packenden Geschichten lädt Kulturbogen das Publikum ein, sich mit aktuellen ...
Das Kulturhaus Helferei befindet sich mitten in der Altstadt von Zürich – in eben dem Haus, in dem Ulrich Zwingli gelebt hat. Hier gibt es ein umfangreiches Kulturprogramm mit Theater, Performances, Literatur, Kino und Musik. Das Haus hat sich ...
Der Kellertheater LaMarotte befindet sich in einem über 300 jährigen, stilvollen Gewölbekeller im Herzen von Affoltern am Albis und ist mit dem ÖV gut zu erreichen. Gezeigt werden Veranstaltungen in den Sparten Klassik, Jazz, Weltmusik, ...
Die Kulturkommission Elgg organisiert pro Jahr etwa 12 Kleinkunst-Veranstaltungen: Kabarett/Comedy/Konzerte Jazz, Rock, Chanson, World, Klassik, Volksmusik/Theater/Musiktheater/Klavierkabarett/Zaubertheater/Erzähltheater u.a.
Der Kulturmarkt ist ein einzigartiger Kulturbetrieb im Zürcher Kreis 3: Ein Veranstaltungshaus mit Restaurant, das Stellensuchenden eine zeitlich befristete Arbeitsmöglichkeit bietet.
Im Kulturmarkt sind Gastveranstaltungen, Ko- und ...
Die Kernthemen der Hamasil Stiftung befassen sich mit Gesellschaftsentwicklung, Kinder und Jugendlichen, Umwelt, Mitwelt, Soziales und zukunftsfähige Wirtschaftsmodelle. Konzerte sind die Ausnahme. Unternehmerisch geführte Projekte und Initiativen ...
Das Genre des Kulturraums Thalwil ist vielfältig – pro Jahr werden rund 40 Veranstaltungen in den Bereichen Dokumentarfilm, Theater & Kleinkunst, Literatur , englische Comedy und Musik angeboten. Der Kulturraum organisiert auch Festivals, wie ...
Zeitgenössische lokale Musik. Von September bis April spielt jede Woche eine Band drei Konzerte am Stück. Jeweils von Donnerstag bis Samstag. Alles Formationen von Musiker:innen, welche einen wichtigen Beitrag zur Schweizer Musikszene leisten.
Der Verein KulTWerk begrüsst Sie recht herzlich im Pfistertreff, Untergeschoss des Ortsmuseums Thalwil! KulTWerk wurde gegründet, um eine kulturelle Bereicherung in der Gemeinde Thalwil und Umgebung zu bieten. Jede Art der Kunst und Kultur ist bei ...
Das Kunst Museum Winterthur ist eine wahre Schatzkammer der Kunst vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Hier entdecken Sie einzigartige Meisterwerke der Malerei und Skulptur und können mit der Kunst in einen instensiven Dialog treten. Minimal ...
MUSIKKLUB - GALERIE - BAR
2014 startete Mehrspur mit voller Wucht in eine neue Ära! Mehrspur ist nun ein Musikklub inklusive Kunsthochschulcampus und bietet auf allen Kanälen mehr: Mehr Live Musik , Late Nights, Jazz – Mehr Rock, Soul, Druck. ...
Die Kunsthalle 8000 in Wädenswil wurde im Herbst 2020 von der Telos Stiftung, die sich in gemeinnütziger Weise für Schweizer Kunstschaffende engagiert, ins Leben gerufen.
In den umgebauten Räumlichkeiten einer alten Fabrikhalle werden auf einer ...
Die Kunsthalle Zürich zeigt internationale Gegenwartskunst und stellt zeitgenössisches Denken zur Diskussion. Seit 1996 zeigt die Kunsthalle Zürich jährlich bis zu zehn Einzel- und Gruppenausstellungen in wechselnden Formaten. In engem Dialog ...
Das Kunsthaus Zug beherbergt, zeigt und vermittelt regionale, nationale und internationale Kunst von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart. Es verfügt über mehrere thematische Sammlungsgebiete, die von der klassischen Moderne bis zur ...
Das Kunsthaus Zürich ist das grösste Kunstmuseum der Schweiz und präsentiert eine der bedeutendsten Kunstsammlungen vom 13. Jahrhundert bis in die Gegenwart und veranstaltet attraktive Ausstellungen. Zu den international bedeutsamen Positionen ...
Der 1999 gegründete kunstkasten, der sowohl Ausstellungsraum als auch Vermittlungspunkt zeitgenössischer Kunst ist, gilt seit vielen Jahren als fester Bestandteil der Winterthurer Kunst- und Kulturlandschaft. Eingeladen werden Künstler*innen und ...
Der Kunstraum Walcheturm versteht sich als Ort, wo zeitgenössische Kunst präsentiert, vermittelt und zur Diskussion gestellt wird. Mit seinem Programm, das zeitgenössische Kunst, neue Medien, Video und Film, neue Musik, experimentelle ...
Das Kurtheater Baden ist ein Gastspielhaus mit langer Tradition im neuen Kleid. Das 1952 eröffnete Theater im Badener Kurpark wurde kürzlich wunderbar renoviert und erweitert. Im kuratierten Programm (Künstlerische Leitung: Uwe Heinrichs) sind ...
Das Landesmuseum Zürich ist das meistbesuchte kulturhistorische Museum der Schweiz. Es präsentiert Geschichte von den Anfängen bis heute und erschliesst die schweizerischen Identitäten sowie die geschichtliche und kulturelle Vielfalt des Landes. ...
Litar – ein Ort für Literatur und ihre Vermittlung. Litar will Akzente setzen, Neues entdecken und wenig Bekanntes ins Gespräch bringen. Dazu arbeitet Litar mit Programmen, die über mehrere Jahre laufen und unterschiedliche Formate umfassen wie ...
Das Literaturhaus bietet Raum für Autor*innenlesungen, für Diskussionen und Vorträge, Performances, Symposien, Workshops und Veranstaltungen zu Literatur und anderen Künsten. Reihen wie u. a. «Literatur und Musik» oder «Ces Voisins inconnus» ...
Das Löwenbräukunst-Areal ist ein einzigartiges Kunstzentrum im Stadtteil Zürich-West. Auf dem ehemaligen Industrieglände befinden sich heute Museen, Galerien, Verlagshäuser, Kunst- und Kulturstiftungen, Ausstellungsräume, ein Adventureroom, ...
Die Ausstellungsräume der Luma Stiftung –Luma Westbau und schwarzescafé– sind Teil des Löwenbräu-Kunstareals in Zürich. Dort werden vorwiegend von ihr in Auftrag gegebene oder produzierte internationale Projekte, Ausstellungen und ...
Seit 2006 im Langstrassenquartier von Zürich – versteht sich das MAXIM Theater als transkulturell, partizipierend, generationenübergreifend, interdisziplinär und der Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen verpflichtet.
Für ...
Das "mediterranean music festival" (mmfestival) fand im Jahr 2014 zum ersten Mal in Zürich statt. Mit Ausnahme vom Jahr 2021, wo das Festival aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste, konnte es stets durchgeführt werden und viele ...
Musikzyklus der Pianistin Michiko Tsuda mit dem Ziel ihren persönlichen Klarvierklang mit befreundeten Musikern zu kombinieren und mit dem Publikum den Klang der Musik zu geniessen.
Seit 1996 setzt sich das Migros Museum für Gegenwartskunst für die Produktion, das Ausstellen, Sammeln und Vermitteln internationaler zeitgenössischer Kunst ein. Es präsentiert auf zwei Stockwerken wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen ...
CLASSICS 180° – KLASSIK MIT NEUEM DREH
Dies ist die 76. Konzertsaison der Migros-Kulturprozent-Classics.
Migros-Kulturprozent-Classics präsentiert qualitativ hochstehende und neue Konzerterlebnisse. Meisterwerke von Mozart, Beethoven, ...
Das Millers Theater in der Mühle Tiefenbrunnen ist ein buntes und traditionsreiches Kaleidoskop des Komischen.
In schillernden Facetten befassen wir uns mit Humor im engeren und weiteren Sinn – und sehen ihn als trojanisches Pferd, um ...
Vergessen Sie alles, was Sie von einem klassischen Museum erwarten, und stellen Sie sich mit uns die Fragen: Was ist Geld heute? Hat es noch etwas gemein mit dem Geld von gestern? Was sagt die Literatur zu Geld? Begeben Sie sich mit uns auf eine ...
Das Moods ist das Zentrum der Zürcher Jazzszene, Treffpunkt und Austauschplattform für nationale und internationale Künstler*innen und Stars aus Jazz, Funk, Soul, Pop und Elektro. Das Moods veranstaltet 300 Konzerte und Partys pro Saison und ist ...
Wachsmoulagen sind über einen Gipsabdruck abgeformte Nachbildungen der Körperoberfläche. Die ab 1918 in Zürich hergestellten dreidimensionalen Wachsmoulagen von Hautkrankheiten gehören zu den am besten erhaltenen weltweit und erinnern mit ...
Münzkabinett und Antikensammlung der Stadt Winterthur
Das Münzkabinett Winterthur ist in der Villa Bühler beheimatet, umgeben von einem bezaubernden Park. In zwei historischen Räumen erfahren Besucherinnen und Besucher in wechselnden Ausstellungen viel Wissenswertes über Geld und ...
Das Musée Visionnaire bietet Kunstschaffenden eine Plattform, die häufig übersehen werden und durch die Raster der etablierten Kunstkategorien fallen. Leidenschaft und der unbedingte Drang nach Kreativität sind ihre Antriebsfeder. Dieses ...
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Das Ausstellungsprogramm umfasst ein breites Spektrum an Themen und monografischen Positionen aus den Bereichen Industrie- und ...
Das Museum Haus C.G. Jung in Küsnacht, der ehemalige Wohnsitz von Carl Gustav und Emma Jung-Rauschenbach, ist eine Erinnerungsstätte von einzigartiger Ausstrahlung. Gebäude und Gartenanlage tragen die unverwechselbare Handschrift von C.G. Jung, ...
Seine Einzigartigkeit innerhalb der Kulturlandschaft verdankt das Museum Haus Konstruktiv seinen Wechselausstellungen, konzipiert nach klaren programmatischen Gesichtspunkten: Mit dem Ziel, die Verbindungslinien zwischen den Wegbereitern der ...
Unser Museum ist eigentlich eine Mühle. Die über 100-jährige Industriemühle Tiefenbrunnen ist die älteste Mühle im Raum Zürich, die noch in Betrieb ist. Fast täglich wird hier Mehl produziert. Die Mühle ist aber auch Museum: In der ...
Das Museum Rietberg in Zürich ist das einzige Museum für aussereuropäische Kunst in der Schweiz und besitzt eine international renommierte Sammlung mit Werken aus Asien, Afrika, Amerika und Ozeanien. Darüber hinaus finden die aufwändig ...
Mir zeiged gester, hüt und morn. Das Museum Thalwil ist ein lebendiger Ort voller Geschichten. Es erzählt vom Alltag im einstigen Bauerndorf, von der Blütezeit der Seidenindustrie, von aktuellen Kulturschaffenden, der ersten Eisenbahn, von ...
Am Fraumünster entwickeln Musik, Raum und das Farbenspiel der Chagall Fenster ein harmonisches Zusammenspiel, das in den Gottesdiensten und etwa 50 Konzerten jährlich erlebbar wird.
Die grosse Orgel im Fraumünster spielt eine zentrale Rolle. ...
Das Musikkollegium Winterthur wurde 1629 gegründet und ist seit 1875 ein Berufsorchester. Mit seinen 50 Musikerinnen und Musikern gehört es heute zu den zehn führenden Berufsorchestern der Schweiz. Es spielt pro Saison rund 40 Konzertprogramme im ...
Das Naturhistorische Museum fördert das Verständnis und die Begeisterung für die Schönheit und Vielfalt der Natur. Zudem präsentiert es aktuelle Forschung und ist ein inspirierender Ort für naturliebende und wissensdurstige Menschen jeden ...
Das Naturmuseum Winterthur zum Greifen nah!
Wir beherbergen die naturwissenschaftliche, erdwissenschaftliche und völkerkundliche Sammlung der Stadt Winterthur. Es befinden sich über 125‘000 Objekte in den drei Sammlungsabteilungen. Wir sind ...
Das NONAM ist eines der wenigen Museen in Europa, die sich ausschliesslich den indigenen Kulturen Nordamerikas widmen – First Nations, Métis und Inuit in Kanada sowie American Indians und Alaska Natives in den USA. Das Museum fördert das ...
Das Kinder- und Jugendtheater bietet Theaterkurse für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Bezirk Affoltern am Albis (und nähere Umgebung) an. Die Kursleitung besteht aus Theaterpädagogen/innen und Verantwortlichen für weitere ...
Oper ist schräg, übertrieben und etwas aus der Zeit gefallen? Absolut! Komm vorbei, lass dich verzaubern und überzeuge dich selbst, weshalb das Opernhaus Zürich zu den attraktivsten Kulturinstitutionen der Welt gehört.
Das orchester le phénix wurde 2008 von den beiden Cellisten Christine Meyer und Mathias Kleiböhmer gegründet. In den vergangenen Jahren hat es sich mit lebendigen Interpretationen einen Namen als Originalklang-Orchester weit über die ...
Die Orpheum Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren erfolgreich für herausragende Solisten ein, indem sie ihnen Auftrittsmöglichkeiten mit renommierten Orchestern und unter der Obhut bedeutender Dirigenten ermöglicht. Die Orpheum Konzerte ...
Die Paulus Akademie ist ein Ort des Dialogs zu Fragen der Zeit in Kirche und Gesellschaft. Sie ermöglicht Begegnungen, bringt christliche Handlungs- und Hoffnungsperspektiven in den gesellschaftlichen Prozess und die gesellschaftlichen Perspektiven ...
Der Pavillon Le Corbusier am Zürichsee gilt als architektonisches Juwel. Das Gebäude wurde von Heidi Weber initiiert, von ihr bei Le Corbusier in Auftrag gegeben und unter ihrer Bauherrschaft 1967 vollendet. Es ist er der letzte Bau des ...
Die PBZ Pestalozzi-Bibliothek Zürich ist die öffentliche Bibliothek in Zürich. Mit ihren 14 Bibliotheken ist sie in verschiedenen Stadtquartieren vertreten. Sie hat einen Bestand von einer halben Million verschiedener Medien zur Ausleihe, zum ...
Freuen Sie sich auf mehr als 40 Events wie Konzerte, Ausstellungen, Touren und vieles mehr. Wir starten am 24. Mai 2025 mit dem «Tag der Limmat», einer einzigartigen Veranstaltung mit zahlreichen Attraktionen. Den Abschluss bildet die «Lange ...
Als die Rezital Konzerte 1980 durch den Komponisten und Pianisten, Werner Bärtschi, ins Leben gerufen wurden, war der Name „Rezital“ für musikalische Veranstaltungen noch keineswegs geläufig. Der Reichtum, der sich hinter dem Begriff Rezital ...
Das Ausflugsziel im Zürcher Oberland für jung und alt! Zahlreiche geschichtliche Ereignisse prägten das Ritterhaus Bubikon seit seiner Gründung als Johanniterkommende Ende des 12. Jahrhunderts bis zum heutigen Museumsbetrieb. Der seit 1959 unter ...
Die IG Rote Fabrik ist ein Verein, der die Vermittlung und Förderung von zeitgenössischer und kritischer Kultur bezweckt. Seit 1980 bietet die IG Rote Fabrik eine wertvolle Alternative für den Kulturgenuss, der fernab von Mainstream und ...
Mit 50 Kursen und diversen Workshops bietet die Salsa Tanzschule SalsaRica in Zürich ein reichhaltiges Programm im Bereich Salsa&Co. Von Salsa Cubana über Son bis NY-Style, von Rumba Cubana über Ladies Style bis Kizomba und Bachata. Ob für ...
Johann Caspar Lavater (1741-1801) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. Mit seinem Werk und Wirken zur Zeit der Aufklärung und des Sturm und Drangs wurde er zu einem Knotenpunkt innerhalb der geistigen und geistlichen ...
Ein versteckter Kunstschatz im Zürcher Oberland. Nachlass aus dem Pariser Atelier des Bildhauers Morice Lipsi, 1898 Pabianice (Polen) - 1986 Küsnacht-Goldbach und seiner Gemahlin, der Malerin Hildegard Weber-Lipsi, 1901 Wädenswil - 2000 ...
In der Sammlung Oskar Reinhart «Am Römerholz» hat sich eine der bedeutendsten Privatsammlungen des 20. Jahrhunderts erhalten. Herausragende Gemälde des französischen Impressionismus und seiner Vorläufer führen in einer einzigartigen ...
Seit über 25 Jahren ist Scala ein fester Bestandteil der Zürcher Oberländer Kultur. Hundert ehrenamtliche Aktive und Helfer organisieren pro Jahr gut 50 Veranstaltungen mit rund 5’000 Besuchern. Das programmatische Schwergewicht bildet ...
Das Schauspielhaus Zürich ist das grösste Sprechtheater der Schweiz und eines der renommiertesten Theater im deutschsprachigen Raum. Sieben internationale Hausregisseur*innen gestalten mit einem Ensemble aus Schauspieler*innen, Performer*innen und ...
Die Shedhalle als Raum für prozessbasierte Kunst
Der Prozess ist ein Werkzeug, um der Kunst unbekannte Handlungs- und Denkräume zu erschließen. Er ist der Kern unserer Arbeit in der Shedhalle. Wir führen damit eine Entwicklung weiter, bei der ...
Zürich, seit 1999 eine der grossen Poetry Slam Hochburgen! Hier fanden zwei Deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaften mit über 20`000 Zuschauer:innen statt, dazu nationale und internationale Festivals, organisiert vom Label «Silbenschmied». ...
«Sprache auf die Bühne!» – unter diesem Motto findet im sogar theater seit über 20 Jahren literarisches Theater statt. Das kleine, feine Theater mit 60 Plätzen und einer Bar befindet sich mitten im Kreis 5 in Zürich. Auf dem Programm stehen ...
Das Ressort E-Musik der Stadt Zürich veranstaltet zwei eigene Konzertreihen: Im Musikpodium werden vorwiegend Werke von Schweizer Komponistinnen und Komponisten aufgeführt. Während der Sommerpause werden im Park der Villa Schönberg die beliebten ...
In den Galerien des Stadthauses zeigt die Kulturabteilung der Stadt Zürich Dokumentarausstellungen zu kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Themen von allgemeinem Interesse und mit einem Bezug zu Zürich. Die Themen werden breit ...
Das Stapferhaus verhandelt mit seinen grossen Themenausstellungen relevante Fragen der Gegenwart: vom Thema Zeit über Geld bis zu Heimat und Fake. An diesem Ort des Dialogs, der Inspiration und der spielerischen Erkenntnis sind alle willkommen: ...
Sterne im Keller? Ein Keller voller Sterne? Ein Keller im Sternen? Der Sternenkeller ist ein kleines Theater am südöstlichen Zipfel des Kantons Zürich. Allwöchentlich spielen sich auf der winzigen Bühne Dinge ab, die den Alltag zu einem ...
Die Stiftung Kunstsammlung Albert und Melanie Rüegg unterstützt den künstlerischen Nachlass von Albert und Melanie Rüegg und fördert zeitgenössische Künstler und Kunsträume.
Mitten in der Zürcher Altstadt präsentiert der Strauhof seit 1989 Literaturausstellungen. Unter neuer Leitung wurde der Strauhof 2015 mit der Ausstellung «Mars – Literatur im All» wieder eröffnet. Seither entstehen jährlich drei ...
Die Sukkulenten-Sammlung Zürich beherbergt seit 1931 die grösste und bedeutendste Spezialsammlung sukkulenter Pflanzen. Die Sammlung verfügt über 4500 verschiedene Arten aus 79 verschiedenen Pflanzenfamilien. In sieben Gewächshäusern ...
Als Kulturschaffende biete ich MicroStages an, um im kleinen Rahmen ein kreatives Feld des Friedens, der Inspiration und des kulturellen Austauschs entstehen zu lassen.
Es ist mir ein Anliegen, den weitgehend auf Konsum ausgerichteten Kulturbetrieb ...
Im Tanzhaus Zürich entsteht seit 1996 das Neuste vom Neuen in Sachen Tanz. Das Tanzhaus ist eine Produktions- und Kreationsstätte für Tanz und Performance und in erster Linie die künstlerische Heimat für die im Kanton Zürich lebenden ...
Das Teatro Dalla Piazza ist ein professionell geführtes Kleintheater mit einem spartenübergreifenden Programm aus den Bereichen Kinder- und Jugendtheater, Erwachsenentheater, Tanz, Musik und Film.
Wir veranstalten Eigenproduktionen mit Kindern und ...
Die ThalwilerHofKunst betreibt verschiedene Ausstellungsplattformen und initiiert Kunstprojekte, um zeitgenössisches Kunstschaffen zu den Menschen zu bringen und Kunstschaffende zu fördern und zu unterstützen.
Diese private, gemeinnützige ...
Der Verein Theater am Gleis wurde 1979 mit dem Zweck gegründet, kulturelle Veranstaltungen zu ermöglichen; insbesondere wurden Kindertheater, engagierte Kleinkunst und noch nicht bekannte Gruppen gefördert. Während dieser über 40jährigen ...
Seit über 50 Jahren steht das Theater am Hechtplatz für niveauvolle Unterhaltungskunst. Das Kopfsteinpflaster im Foyer erinnert an den ehemaligen Taxistandplatz, den der Architekt Ernst Gysel im Auftrag der Stadt 1959 in den Theaterbau integriert ...
Das Theater Casino Zug bietet als modernes Kulturhaus mit langer Tradition ein vielfältiges und einzigartiges Theater- und Konzertprogramm für Zug und die Region an. Das Angebot richtet sich an ein breites Publikum: Von Schauspiel, Musiktheater, ...
Das Theater Ida ist der kreative Ort für Improvisiertes Theater in Zürich. Es bietet Improgruppen Raum für Workshops, Proben und Shows. Improspielende erzählen hier spannende Geschichten, experimentieren mit neuen Ideen, entwickeln sich weiter ...
Die Kammerspiele sind ein renommiertes, professionelles Theater, das überregional grosse Beachtung erhält und ein qualitativ hochstehendes Programm bietet. Das Theater produziert in der Spielzeit von September bis Juni zwei bis drei sehr ...
Das Theater Kanton Zürich (TZ) wurde im Jahr 1971 als Genossenschaft gegründet. Das Besondere des Theaters liegt in seiner Mobilität. Als Wanderbühne spielt es immer wieder woanders: in den Gemeinden des Kantons wie auch in Gastspielhäusern der ...
Im Herzen der charmanten Zürcher Altstadt erfindet sich das Neumarkt unter der Leitung von Hayat Erdoğan, Tine Milz und Julia Reichert seit 2019 neu als das kleinste Vierspartenhaus der Schweiz.
Playground steht für künstlerisches Experiment, ...
Musiktheater, Theater und Literatur werden vom Theaterleiter Daniel Rohr programmiert. Mit eigenen Produktionen, Repertoire-Vorstellungen und sorgfältig ausgewählten Gastspielen wollen wir unseren Zuschauer:innen unvergessliche ...
Das Theater Stadelhofen ist das Theater der Dinge für Kinder und Erwachsene im Herzen von Zürich. Auf der Bühne im alten Gewölbekeller spielen Figuren, Objekte oder Material die Hauptrolle, deshalb nennt es sich «Das Theater der Dinge». Das ...
Farbe bekennen und wahr sein.
Zu diesem Credo steht das THEATER STOK auch heute noch. Wir machen Theater aus Stoffen, die uns etwas angehen. Weltliteratur für ein Welttheater. Wir wollen mit den Inszenierungen berühren, zum Denken anregen, mit ...
Mit jährlich an die 150 Veranstaltungen bietet das Theater Ticino seit über 30 Jahren ein weit ausstrahlendes Theater- und Konzertprogramm in «einem der stimmungsvollsten Theatersäle weit und breit» (Tagi). Die intime Atmosphäre unter dem ...
Seit 1964 bietet das Theater Winkelwiese zeitgenössischen Theatertexten eine Bühne. Das Theater Winkelwiese sucht nach starken Geschichten und eigenwilligen Erzählstimmen und bietet seit über fünf Jahrzehnten die Chance, aktuelles und ...
Das Theater Winterthur ist mit 800 Sitzplätzen das grösste Gastspielhaus der Schweiz mit eigenem, internationalem Programm. Es zeigt in den Sparten Musiktheater (Oper, Operette, Musical), Schauspiel, Tanz/Ballett und Kinder-/Jugendtheater rund 50 ...
Klassische Musik ist die Leidenschaft des Tonhalle-Orchesters Zürich – und das schon seit 1868. Wenn es mit Paavo Järvi spielt, entsteht eine besondere Energie, weil kein Konzert wie das vorherige ist. Die Musiker*innen lieben die vielfältigen ...
Seit 2007 ist das Tram-Museum Zürich im 1893 erbauten Depot Burgwies zu Hause. Das Depot Burgwies ist das älteste noch erhaltene Tramdepot der Stadt Zürich. Bis 1997 von den VBZ benutzt, ist es auch heute noch voll betriebstauglich. Die über ...
Das turbine theater ist ein vom Kanton Zürich und der Gemeinde Langnau am Albis teilsubventioniertes Kleintheater. Das turbine theater befindet sich im ehemaligen Turbinenraum der Spinnerei Langnau am Albis. Auf dem Programm stehen jährlich je ...
Die über 100-jährige Urania-Sternwarte ist ein Wahrzeichen der Stadt Zürich. Im rund 50 Meter hohen Turm mitten in der Stadt Zürich können Sie den Blick über die Stadt und in den Himmel geniessen. Erfahren Sie dabei in einer Führung ...
In der Villa Grunholzer veranstalten wir in einer unverwechselbaren Atmosphäre bildende Kunst, Musik, Literatur und Theater auf hohem Niveau. Mit unserem Programm wollen wir zu einem attraktiven Kulturleben in Uster und der Region beitragen. Wir ...
Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich ist ein ethnologisches Wissenschaftsmuseum und das drittälteste ethnologische Museum der Schweiz. In Forschung, Lehre und Vermittlung lenkt es den Blick auf «des Menschen Fertigkeit» und zeigt ...
Die Volkshochschule Zürich ist Zürichs erster Anbieter von kultureller und wissenschaftlicher Allgemeinbildung für Erwachsene. 1920 gegründet, bietet sie ein breites Spektrum an Kursen von Astronomie bis Philosophie, von Psychologie bis Politik ...
12 Tage, 7 Bühnen, 100 Acts im Herzen der Winterthurer Altstadt – das sind die Musikfestwochen. Da sind wir gut: internationale Newcomer:innen, Schweizer Musik, Nachwuchsförderung, Rahmenprogramm für Gross und Klein. Und da sind wir ...
Räume voller Illusionen.
Komm ins Staunen in den Räumen voller überraschender Sinnestäuschungen, Illusionen und neuer Perspektiven! Denn WOW verbindet Spass mit Lernen sowie analoge, digitale und immersive Inhalte.
Auf drei Etagen und rund 400 ...
Ein interdisziplinäres Haus für Stadt, Raum, Architektur und Umwelt
Welche Rolle spielen Stadt, Raum, Architektur und Umwelt in unserem Leben – jetzt und in Zukunft? Das ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich ist ein Begegnungsort, ...
Das „ZAZH – Zentrum Altertumswissenschaften Zürich“ ist ein Kompetenzzentrum der Universität Zürich.
Es verfolgt das Ziel, Forschung und Lehre im Bereich der Altertumswissenschaften über die Fakultätsgrenzen hinweg institutionell zu ...
Die Zentralbibliothek ist Kantons-, Stadt- und Universitätsbibliothek von Zürich und mit über 6.6 Millionen Medien und einer halben Million Besucherinnen und Besucher pro Jahr eine der grössten Bibliotheken der Schweiz. Die Zentralbibliothek ist ...
Als nicht gewinnorientierter, inklusiver Kultur- und Veranstaltungsort bietet die Zentralwäscherei Raum für niederschwellige Partizipation, aktive Mitgestaltung und Bespielung sowie für Reflexion und Experimente in den Bereichen Musik, Kunst, ...
Das Zeughausareal ist ein lebendiger Ort für Kultur, Kreativität und Begegnung im Zentrum von Uster. Das ehemalige Militärareal bietet Raum für Ateliers, Proberäume, Gastronomie und ein einzigartiges Jazzmuseum.
Neben kulturellen Angeboten ...
Zürichs Ort für zeitgenössischen Zirkus, Theater und Tanz – und das Zuhause von Zirkus Chnopf.
Compagnies aus der ganzen Schweiz und darüber hinaus trainieren, proben und spielen im Zirkusquartier. In einem breiten Angebot an wöchentlichen ...
Zunftstadt Zürich begeistert mit einer einzigartigen, audiovisuellen Ausstellung. Wie viel Zunftwesen steckt in der Stadt Zürich? Vergleichen Sie Gegenwart mit Vergangenheit. Besuchen Sie den Empfangssaal eines Zünfters, unternehmen Sie eine ...
Die Zürcher Hochschule der Künste gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Art Education, Design, Film, Fine Arts, ...
1945 durch Edmond de Stoutz gegründet, zählt das ZKO heute zu den führenden Klangkörpern seiner Art. Auftritte in den bedeutenden Musikzentren Europas, Konzerttourneen sowie zahlreiche gefeierte CD-Produktionen belegen das weltweite Renommee des ...
Das Zürcher Philosophie Festival will vom Turm zur Tat. Wir locken die Philosophie aus dem Elfenbeinturm und lotsen sie ins Getümmel der Stadt.
Ja, wir haben einen inhaltlichen Anspruch. Nein, dafür muss man nicht Doktor und nicht Professorin ...
Als symphonischer Chor und A-cappella-Ensemble hat sich die Zürcher Sing-Akademie durch ihre musikalische und künstlerische Flexibilität sowie durch ihre inspirierenden Auftritte längst ihren Platz unter Europas professionellen Chören ...
Das Zürcher Theater Spektakel, eine Veranstaltung von Stadt Zürich Kultur, dauert 18 Tage und findet Ende August statt. Das Festivalgelände auf der Landiwiese umfasst zehn Spielstätten. Open-air-Aufführungen, Installationen und künstlerische ...
ZEST, früher bekannt als Zurich Comedy Club, bringt seit 1954 englischsprachiges Theater auf die Bühne. Die Gruppe organisiert jedes Jahr zwei große Aufführungen und bietet zusätzlich Workshops, Theaterlesungen, Musicalabende und ...
Ein Ort für Geschichten, die bewegen.
Eine Bühne für Autor:innen und Verlage.
Ein Festival für literarischen Austausch.
Ein Zürich liest von vielen für alle.
Jährlich im Oktober lädt das Buchfestival an über 100 Orte in Zürich und ...