Ein Schaf fürs Leben
5+ – 45 Minuten – Mundart
Nach dem Bilderbuch von Maritgen Matter (Text) und Anke Faust (Bilder)– In Koproduktion mit dem Theater Stadelhofen, dem Schlachthaus Theater Bern und in Zusammenarbeit mit dem Gofechössi Lichtensteig, Schauwerk Schaffhausen und dem Theater Uri Altdorf – Spiel: Madlen Arnold, Benno Muheim –Musik/Projektionen: Maurice Berthele –Inszenierung/Textfassung: Jürg Schneckenburger – Szenografie/Videokonzept: Karin Bucher – Figurenbau: Anna Nauer – Licht: Michael Murr
Eine klirrend kalte Winternacht. Ein Wolf und ein Schaf treffen aufeinander. Der Wolf will das Schaf in Ruhe fressen und lockt es mit der Aussicht auf eine gemeinsame Schlittenfahrt aus dem Stall in die Dunkelheit. Ein Zweiergespann, das unterschiedlicher nicht sein könnte, macht sich in der weissen Einsamkeit auf den Weg nach «Erfahrungen», bis plötzlich das Eis bricht. Nur mit letzter Kraft gelingt es dem Schaf, den Wolf aus dem dunklen See wieder ans Licht zu holen. Der steifgefrorene Gefährte wird zu einer Hütte, an den warmen Ofen gebracht, wo er endlich auftaut. Doch des Nachts, die beiden stecken zusammen unter einer Decke, träumt der Wolf, wie er das Schaf auffrisst. Und es beginnt die letzte Etappe einer wundersamen Reise, die den beiden Protagonisten einen erhellenden Blick auf ihr Ich ermöglicht. Ich bin ich, logisch. Nicht?
Mit ihrer dritten Inszenierung erzählt das Zürcher Ensemble Hand im Glück, wie sich die eigene Persönlichkeit in der Begegnung mit einem Gegenüber entwickelt. Ein bildstarkes Theaterstück über eine unmögliche Freundschaft mit raumgreifend gespielten Figuren, Live-Projektionen und viel Musik.
Am Sonntag im Anschluss an die Vorstellung HandSpiel.
Informationen
Daten und Tickets
Besetzung / Künstler
Koproduktion – Figurentheater Hand im Glück (CH)
Veranstaltungsort
Theater Stadelhofen
Adresse:
Stadelhoferstrasse 12
8001 Zürich
Kasse:
+41 (0)44 252 94 24
Büro:
+41 (0)44 261 02 07
info@theater-stadelhofen.ch
Erreichbarkeit:
Das Theater Stadelhofen erreicht ihr am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Theater befindet sich wenige Meter von der Haltestelle und S-Bahnstation «Bahnhof Stadelhofen» oder der Haltestelle «Bellevue» entfernt.
Zugänglichkeit:
Rollstuhlgängig mit Lift und Behinderten-WC
Gastroangebot:
Die Bar im Foyer ist eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.