Di, 19.01.2021 | 19:30 - 21:00 UHR
Universität Zürich, Hauptgebäude
Rämistrasse 71 | Zürich
CHF 150.00 / Einzeleintritte CHF 30.00
Seuchen, Beben und Vulkane: Katastrophen und wie sie Geschichte machen
Ringvorlesung Online
Ereignisse wie Epidemien, Erdbeben oder Vulkanausbrüche gehören zur Geschichte. Aber sie treten stets von Neuem unerwartet auf. Wie reagierten Gesellschaften zu verschiedenen Zeiten auf solch extreme Ereignisse? Welche Massnahmen ergriffen sie? Welche Innovationen verdanken wir den Krisen, und welche Spuren haben sie im politischen und gesellschaftlichen Leben hinterlassen?
05.01. Die Entzauberung der Pest
Prof. Dr. em. Bernd Roeck
12.01. Das Erdbeben von Lissabon 1755
Dr. Monika Gisler
19.01. Der Ausbruch des Tambora 1815
Prof. Dr. Stefan Brönnimann
26.01. Die Cholera-Epidemien des 19. Jh.
Dr. Brigitte Ruckstuhl & Elisabeth Ryter
02.02. Die Spanische Grippe 1918/19
Prof. Dr. Patrick Kury
09.02. Katastrophen und historischer Wandel: Eine Bilanz
Prof. Dr. Christian Pfister
Informationen
Daten und Tickets
19.01.2021, Universität Zürich, Hauptgebäude
19:30 - 21:00 UHR
CHF 150.00 / Einzeleintritte CHF 30.00
26.01.2021, Universität Zürich, Hauptgebäude
19:30 - 21:00 UHR
CHF 150.00 / Einzeleintritte CHF 30.00
02.02.2021, Universität Zürich, Hauptgebäude
19:30 - 21:00 UHR
CHF 150.00 / Einzeleintritte CHF 30.00
09.02.2021, Universität Zürich, Hauptgebäude
19:30 - 21:00 UHR
CHF 150.00 / Einzeleintritte CHF 30.00
Ticketinformationen
Einzeleintritte an der Abendkasse ab 19:00
Besetzung / Künstler
Prof. Dr. em. Bernd Roeck, Dr. Monika Gisler, Prof. Dr. Stefan Brönnimann, Dr. Brigitte Ruckstuhl & Elisabeth Ryter, Prof. Dr. Patrick Kury, Prof. Dr. Christian Pfister
Veranstaltungsort
Universität Zürich, Hauptgebäude
Adresse:
Rämistrasse 71
8006 Zürich
+41 44 205 84 84
Information
info@vhszh.ch
Erreichbarkeit:
Tram "Kantonsschule" oder "Hochschule", Polybahn