Prefer English?
Use this to display events in the desired language.
„Bei ‚King A‘ geht es für mich um Verantwortung, Ideale und Liebe – drei schöne Themen.“ Theo Fransz
Die Heldengeschichten um König Artus und den heiligen Gral haben seit ihrer Entstehung nichts an Faszination eingebüsst. Artus sieht sich damit konfrontiert, von den anderen Rittern zum König ernannt zu werden. Trotz vieler Zweifel, Ängste und Unsicherheiten nimmt er diese Aufgabe an. Er stellt sich der Verantwortung und zieht sich nicht in sein privates Leben zurück. Artus versammelt seine Freunde und Weggefährten um sich und gründet die „Tafelrunde“. Dieser runde Tisch macht alle ohne Abstufung gleich. Damit folgen die Ritter ihren Idealen der Gerechtigkeit und Gleichheit. Bald jedoch erfahren sie die damit verbundenen Herausforderungen. Wie treu kann man sein? Wann entscheidet man sich für seine Freunde, wann für sich selbst? Begriffe wie Verrat, Ehre, Gleichberechtigung stehen auf dem Prüfstand. Das Heldenhafte verbirgt sich oft im Detail und fernab der Öffentlichkeit. Wie schafft man es, allen Widerständen und Rückschlägen zum Trotz die eigenen Ideale und Sehnsüchte nicht zu verraten?
Das 2002 uraufgeführte Stück stand und steht auf den Spielplänen zahlreicher europäischer Theater, war 2006 im Stückepool des Autorenpreises „Kaas&Kappes“ und erhielt 2007 den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin.
Der holländische Schauspieler, Autor und Regisseur Theo Fransz prägt das Theater für ein junges Publikum seit über 15 Jahren. Das Junge Schauspielhaus Zürich zeigte im Jahr 2012 sein am Jungen Schauspielhaus Hamburg uraufgeführtes Stück „Du, Du & Ich“ in der Regie von Daniel Kuschewski. In der Spielzeit 2013/14 entwickelte Theo Fransz zusammen mit einem Schauspielensemble das Stück „Rosas Schuh“. Innerhalb von „Geschenkte Zeit“ 2015 war sein Stück „Hirte & Schaf“ in der Regie von Enrico Beeler zu sehen.
Essay von Theo Fransz aus der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“
Theo Fransz und Mareile Krettek über „King A“ (aus dem Schauspielhaus-Journal September 2016)
Ausstellungen
Veranstaltungen
Live-Stream
On-Demand
Vor Ort
Dresscode? Gibt's nimmer.
COME & GO
≈60
Minuten
Kultur-
Quickie
60-150
Minuten
Kultur-
Date
>150
Minuten
Sitzleder
Für Kinder im Alter von
Deutsch
English
Ohne Worte
Andere Sprachen
Selten so gelacht
1,5 Liter
Tränen
vergossen
Raucht der Kopf
Gänsehaut
Hüpfe
summend
nach
Hause
Will die Welt verändern
Habe was Neues
gelernt
Ommmh
Gehörschaden
Sowas
hab ich
noch nie
erlebt
Hose voll
Puls rast
In Bewegung
An Ort und Stelle
Mitmachen