Die Reformatoren-Stube und Leo Jud

Wenig Bekanntes aus der Zürcher Reformation

Der Rundgang führt uns in die älteste reformierte Pfarrkirche der Stadt Zürich, zum St. Peter. Hier wirkte als erster reformierter Pfarrer Leo Jud, eine besondere Gestalt der Zürcher Reformation. In ihrer Biographie verbindet sie das Jüdische, das Katholische und das Reformatorische. Leo Jud hatte einen jüdischen Grossvater, wurde als Sohn eines katholischen Priesters geboren und als Freund Zwinglis und Bibelübersetzer trug er massgeblich dazu bei, dass sich die Reformation in Zürich durchsetzen konnte. Ueli Greminger, der aktuelle Pfarrer von St. Peter, führt uns am Beispiel Leo Juds in die wenig bekannten Details aus der Zürcher Reformation ein. Wir besichtigen den Kirchturm von St. Peter, sitzen und diskutieren in der sog. Reformatoren Stube, in der sich vor 500 Jahren auch L. Jud regelmässig mit Zwingli traf und schliessen den Rundgang beim Essen und Diskutieren am traditionellen Stammtisch im Lavater-Haus

Ueli Greminger ist Autor des Buches "Leo Judtrifft Hugo Ball. Die Zürcher Reformation im Fegefeuer des DADA".


zur Website der Veranstalter:in

Ticketinformationen

zwingend über www.ziid.ch

Künstler:innen / Personen

Samuel Behloul, Fachleiter Christentum am ZIID, Ueli Greminger, Pfarrer am Zürcher St. Peter

Veranstalter:in

ZIID Zürcher Institut für interreligiösen Dialog

Wir vermitteln Wissen zum Dialog in einer religiös und weltanschaulich pluralen Gesellschaft. Wir bringen den interreligiösen Dialog gezielt in den Alltag: frühzeitig, praktisch und integrativ. Wir wecken Interesse an interreligiösen Fragen und ...

Ort

Treffpunkt: Kirche St. Peter

St. Peterhofstatt 2
8001 Zürich

Dein Weg