Ersatz

Aïe aïe aïe Collectif d'Artistes (F)

Die Zukunft ist bereits da: Der Mensch ist mit der Maschine verschmolzen. Eine Frau – vielleicht ein Android? – sitzt uns aufrecht gegenüber, mit nach vorne gerichtetem Blick, ohne sich bewegen. Nach und nach kommt Leben in das Wesen. Jeder Handgriff wird mit chirurgischer Präzision ausgeführt. Ohne ihren Platz zu verlassen, reist diese merkwürdige Figur mit einem einzigen Klick in fremde Sphären. Obwohl wunderlich und urkomisch, sorgt sie auch für Unbehagen, wenn sie die Verirrungen des modernen Menschen widerspiegelt.

Mit «Ersatz» gelingt dem Regisseur Julien Mellano und der Spielerin Sarah Reyjasse ein Kunststück: Über Technologie sprechen – ohne Technologie! Allein durch unsere Vorstellungskraft und der Kraft des visuellen Theaters, beschäftigen wir uns mit hochaktuellen Themen wie künstlicher Intelligenz, Transhumanismus und Einfluss neuer Technologien. Ein kleines Juwel des Objekttheaters: erfindungsreich, witzig, intelligent und fesselnd.


zur Website der Veranstalter:in

Künstler:innen / Personen

Idee: Julien Mellano
Interpretation: Sarah Reyjasse
Oeil extérieur: Étienne Manceau
Licht: Sébastien Thomas
Soundinstallation: Gildas Gaboriau
Musik: Olivier Mellano, Mauricio Kagel
Technik: Sébastien Thomas, Gildas Gaboriau oder Denis Malard

Veranstalter:in

Theater Stadelhofen

Das Theater Stadelhofen ist das Theater der Dinge für Kinder und Erwachsene im Herzen von Zürich. Auf der Bühne im alten Gewölbekeller spielen Figuren, Objekte oder Material die Hauptrolle, deshalb nennt es sich «Das Theater der Dinge». Das ...

Ort

Theater Stadelhofen

Stadelhoferstr. 12
8001 Zürich
+41 (0)44 261 02 07
info@theater-stadelhofen.ch

Dein Weg