Das Kellertheater, gegründet 1972, ist DER Ort für zeitgenössisches Theater in Winterthur. In diesem atmosphärischem Theater im Zentrum der Altstadt widmen wir uns in erster Linie dem Autorentheater. Neben unseren drei Eigenproduktionen bieten ...
Flüstern in stehenden Zügen
Ein Stück über die emotionale Vereinsamung in einer informationsgefluteten Welt, in welcher alle miteinander vernetzt sind, aber zwischenmenschliche Annäherungen auf der Strecke bleiben.
C ist einsam. Seine Frau ist gestorben, aber danach fragt niemand. Einzige Verbindung zur Welt ist sein Telefon, und damit will er «zum Erdkern vordringen». Dafür wählt C die Hotline-Nummern aus Spam-Mails. Am anderen Ende heben Ulrichs, Angelikas, Walters ab: gebrochenes Deutsch, unterschiedliche Akzente, der immer gleiche Gesprächsleitfaden. Die Callcenter-MitarbeiterInnen sitzen in Grossraumbüros im Ausland und geben vor, für Microsoft, das Steueramt oder für C´s Stromanbieter zu agieren. Er durchschaut ihre Masche und entschlüsselt die Taktik hinter dem Fragenkatalog der Abzocker. Doch ist für ihn das Leiden an der Vorspiegelung falscher Tatsachen längst zu einem globaleren, einem existentiellen Schmerz geworden. Sein erklärtes Ziel wird zur obsessiven Mission: den Hotline-Zombies das Roboterdasein austreiben. Er nennt es «Zwangsmenschwerdung». Dabei wünscht er sich nichts sehnlicher, als dass ihn jemand bei seinem Namen nennt: C will gemeint sein.
«Flüstern in stehenden Zügen» ist ein Stück über die emotionale Vereinsamung in einer informationsgefluteten Welt, in welcher alle miteinander vernetzt sind, aber zwischenmenschliche Annäherungen auf der Strecke bleiben. Clemens J. Setz verrückt in seinem Stück mit sprachlichem Feinsinn seine Figur in einen skurrilen, magischen Realismus und zeichnet ein Porträt der Vereinzelung, das humorvoll die Absurditäten der Globalisierung offenlegt.
Gefördert durch Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Joh. Jacob Rieter-Stiftung, Walter Haefner Stiftung
zur Website der Veranstalter:in