Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Führung mit Kuratorin

Einblick in die Kolonialgeschichte der Naturwissenschaften mit der Ausstellungskuratorin

Über die Ausstellung "Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext"

Die naturhistorischen Sammlungen der ETH Zürich beherbergen Zehntausende von Objekten aus ehemaligen Überseekolonien – eine reiche Vielfalt an Gesteinen und Mineralien, Insekten, Tier- und Pflanzenpräparaten. In der weltweiten Diskussion um koloniale Kunst- und Kultgegenstände spielen solche Objekte eine untergeordnete Rolle. Die neue Ausstellung im extract der ETH-Bibliothek stellt sie nun aber gezielt ins Zentrum, fragt nach deren Vergangenheit und beleuchtet den Zusammenhang zwischen Naturwissenschaft und Kolonialismus.

Imperialismus und Forschung

Zur Zeit des Hochimperialismus gewann die naturwissenschaftliche Erforschung der Kolonien an Bedeutung. Sie diente den Kolonialmächten sowohl dem Erkenntnisgewinn als auch der Festigung politischer und wirtschaftlicher Interessen. Als Hochschule mit internationaler Ausstrahlung sandte auch die ETH Zürich Expert:innen nach Übersee, wo sie Flora und Fauna, Topografie und Bodenschätze erforschten. Zahlreiche Objekte gelangten so in die naturhistorischen Sammlungen der ETH Zürich.

Kuratiert von: Dr. Monique Ligtenberg
Szenografie: Charles O. Job & Maude von Giese


zur Website der Veranstalter:in

Daten

Montag, 03. Februar 2025

Weitere Daten

Montag, 31. März 2025

Montag, 05. Mai 2025

Montag, 26. Mai 2025

Montag, 23. Juni 2025

Ticketinformationen

Um Anmeldung wird gebeten.

Künstler:innen / Personen

Dr. Monique Ligtenberg

Veranstalter:in

ETH Zürich

Die ETH Zürich steht für herausragende Wissenschaft. Sie ist aber auch ein Begegnungsort für die Öffentlichkeit. So stehen zahlreiche Veranstaltungen allen Interessierten offen. Beispielsweise bietet die Hochschule Rundgänge an den beiden ...

Ort

extract

ETH-Hauptgebäude, E 45, Rämistrasse 101
ETH Zürich
8092 Zürich
extract@library.ethz.ch

Dein Weg

Weitere Veranstaltungen

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

ETH Zürich

Ingeborg Bachmann und Max Frisch

Ein Blick in den Briefwechsel

21.01.2025  |  18:15 Uhr

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Sukkulenten-Sammlung Zürich und Kolonialismus

ETH Zürich

Koloniale Spuren – Sammlungen im Kontext: Sukkulenten-Sammlung Zürich und Kolonialismus

Die Sukkulenten-Sammlung Zürich hat sich seit ihrer Eröffnung 1931 zu einem Kompetenzzentrum mit globaler Strahlkraft entwickelt. Die ...

26.01.2025  |  14:00 Uhr

Wenn Forschung Platz braucht

ETH Zürich

Wenn Forschung Platz braucht

Zu Besuch im Grossraumlabor der ETH Zürich

28.01.2025  |  18:15 Uhr