Filmtipps für den Januar

Redaktion Nora Kehli
Redaktion Nora Kehli

Ein Gespräch mit Almodóvars langjährigem Produktionsdesigner, zwei Kurzfilme über die indische Kunstform Ragamala und Stummfilme mit Live-Musik.

Hinter den Kulissen von Pedro Almodóvars visuellen Universums

Pedro Almodóvars Werk zeichnet sich nicht nur durch starke Frauenfiguren und eine exzentrische Erzählweise aus, sondern auch durch ein ausdrucksstarkes, farbenfrohes Produktionsdesign, das seine Filme sofort wiedererkennbar macht. Im Rahmen eines Programmschwerpunkts zum spanischen Regisseur hat das Filmpodium Almodóvars langjährigen Produktionsdesigner Antxón Gómez eingeladen. Nach der Projektion des Kurzfilms The Human Voice (2020) und der mehrfach ausgezeichneten Tragikomödie Todo sobre mi madre (1999) wird Gómez über sein künstlerisches Schaffen sprechen.

Ein filmischer Einblick in die indische Miniaturmalerei

Die aktuelle Ausstellung Ragamala – Bilder für alle Sinne im Museum Rietberg widmet sich der einzigartigen Kunstform der indischen Miniaturmalerei, in welcher Musik visuell ausgedrückt wird. Neben den Miniaturen zeigt das Museum auch Kurzfilme, die eine zeitgenössische Perspektive auf diese sinnliche Kunstpraxis eröffnen. Portrait of a Cloud (2023) und Musavari: Colors of Tradition (2024) begleiten Künstler:innen, die sich der indischen Tradition verschrieben haben. Im Anschluss an die Filmvorführungen findet ein Gespräch mit den Filmschaffenden statt.

Eintauchen in bildgewaltige Stummfilme aus Frankreich

Obwohl sich der Tonfilm endgültig gegen den Stummfilm durchgesetzt hat, üben die stummen Bilder noch immer eine derart grosse Faszination aus, dass sich das Filmpodium und das IOIC während 17 Tagen der Vielfalt der Stummfilmkunst widmen. An diversen Orten in Zürich werden Werke von Filmpionier:innen aus aller Welt mit Live-Vertonungen renommierter Musiker:innen zu sehen sein. Im Kunstraum Walcheturm werden beispielsweise einen ganzen Abend lang bildgewaltige Stummfilme französischer Meisterregisseure mit musikalischer Begleitung gezeigt.

Zürcher Stummfilmfestival 2025

Kunstraum Walcheturm

Zürcher Stummfilmfestival 2025

Stummfilm-Soirée mit Live-Vertonungen, Performances und Installationen

Satirischer Stummfilm aus Georgien

Mit Meine Grossmutter (1929) zeigt das Pfauen Theater auch einen Stummfilm mit musikalischer Untermalung. Die georgische Satire aus der Sowjetzeit zeigt anhand visueller Gestaltungsmittel wie Montage, Verzerrung, Animation, Zeitlupe und extremen Nahaufnahmen eine dystopische Vision des Grossraumbüros. Die visuell beeindruckenden Bilder von Kote Mikaberidze werden von der finnischen Band Cleaning Women vertont, die mit selbstgebauten Instrumenten aus Haushltsgeräten einen einzigartigen Sound kreiert.

Von Nora Kehli am 02. Januar 2025 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

«Im Zen geht es nicht um Friede, Freude, Eierkuchen»
05.01.2023

«Im Zen geht es nicht um Friede, Freude, Eierkuchen»

Zen-Master Peter Widmer blickt auf 2022 zurück und wagt eine Vorschau auf 2023. Sein Rat: Immer mal wieder von ganzem Herzen nichts zu tun.

Adrian Schräder
Adrian Schräder
Livemusik im April
27.03.2025

Livemusik im April

Im April gastieren echte Underground-Grössen in unserer kleinen Weltstadt. Dumm nur, dass sie das jeweils gleichzeitig tun.

Steffen Kolberg
Steffen Kolberg
29 Fragen ... an das Kunst Museum Winterthur
05.06.2025

29 Fragen ... an das Kunst Museum Winterthur

Das Kunst Museum Winterthur ist nichts für Langweiler:innen, es fördert die Unvernunft, serviert den Pulp-Fiction-Milkshake und stellt sich unserem Kreuzverhör.

Kulturzüri
Kulturzüri

Mehr von deinen Scouts

Enno Rennenkampff
Enno Rennenkampff
Laura Herter
Laura Herter
Simone Liedtke
Simone Liedtke
Philippe Diener
Philippe Diener
Michèle Bischoff
Michèle Bischoff
Nora Kehli
Nora Kehli
Alle Scouts