Literarische Highlights im September

Vom Abschied nehmen, Kinderbüchern und einem von Sehnsucht und Übermut durchzogenen Tag: Die literarischen Tipps für den September decken alle Gefühlslagen ab.

Hundert Tage im Frühling

Eine Frau ist krank, sie wird sterben. Ihr Ehemann begleitet sie. Die Reise geht über hundert Tage, sie führt in drei Kliniken, zu zahlreichen Ärztinnen und Ärzten und schliesslich nach Hause.

Die Frau ist Ruth Schweikert. Sie hat vor Jahren über ihre Krebserkrankung ein Buch geschrieben, «Tage wie Hunde». Nun schreibt Eric Bergkraut das Buch fort, es wird zu einer Hommage an seine Partnerin.

Direkt und behutsam zugleich beschreibt er den gemeinsamen Weg, blendet zurück auf ein gemeinsames Leben mit Höhen und Tiefen, die erste Begegnung steht neben den letzten Gesten. «Hundert Tage im Frühling» ist das berührende Dokument eines Abschiedes. Aber auch ein Lebensbuch, das Mut spendet.

Buchpräsentation "Hundert Tage im Frühling"

Kulturhaus Helferei

Buchpräsentation "Hundert Tage im Frühling"

Mit Eric Bergkraut und Corina Caduff Eine Frau ist krank, sie wird sterben. Ihr Ehemann begleitet sie. Die Reise geht über hundert Tage, sie führt in ...

Schreiben für Kinder. Schreiben für Erwachsene

Was ist anders, wenn die Autorin Eva Roth und der Autor Peter Stamm für ein junges Publikum arbeiten? In einem Werkstattgespräch diskutieren sie Fragen nach Zielalter, Erwartungen und Möglichem. Dazwischen gibt es Lesungen aus ihren jeweiligen Neuerscheinungen. 

Ein Tag für alle

Buchvernissage von Judith Kellers neuem Kurzprosa-Band: Früh am Morgen, zur Zeit der Dämmerung, landet ein Schwarm von Baustangen im Tal und brütet. Es wird Morgen, Mittag, Abend, Nacht. Odilie kann nicht schlafen und fällt immer wieder in tiefes Schaf. Agatha findet Spuren, aber nicht das Ziel…

Eine feinfühlige Reise zu jenen Menschen und Tieren, die sich eigenwillig und überraschend eingerichtet haben in der ungewissen Welt, die sie umgibt.

Ein Tag für alle

Sogar Theater

Ein Tag für alle

eine Buchvernissage von Judith Keller

Von Seraina Kobler am 05. September 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Reise ins kollektive Unbewusste
22.06.2023

Reise ins kollektive Unbewusste

Das Haus C.G. Jung war der Wohnsitz des Schweizer Psychoanalytikers C.G. Jung, der für seine Arbeit zu Archetypen weltbekannt wurde. 

Ilir Pinto
Ilir Pinto
Gemeinsam durchs Haus Konstruktiv
05.12.2024

Gemeinsam durchs Haus Konstruktiv

«Gemeinsam Anders» – dieses Versprechen wurde eingelöst. Die erwartete Führung wich einer Performance, die das Publikum direkt in das Erlebnis einbezog.

Michèle Bischoff
Michèle Bischoff
Menschen hinter der Kulisse: Regisseurin Fabienne Hadorn
02.01.2022

Menschen hinter der Kulisse: Regisseurin Fabienne Hadorn

Der «Bundesordner» entsteht jährlich innert kurzer Zeit und mit vielen Beteiligten. Über eine, die angstfrei in die knappen Proben geht.

Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel

Mehr von deinen Scouts

Seraina Kobler
Seraina Kobler
Ann Mbuti
Ann Mbuti
Michèle Bischoff
Michèle Bischoff
Fabio Gassmann
Fabio Gassmann
Eva Cabañas
Eva Cabañas
Phil Hayes
Phil Hayes
Alle Scouts