Utagawa Kunisada und Torii Kiyomitsu II, Die Schauspieler Ichikawa Ebizō V und Ichikawa Danjūrō VIII, aus der Folge «Quadratische Bilder im alten und neuen Stil», 1852, Farbholzschnitt, Graphische Sam

Love is in the air – und in den Kulturhäusern

Redaktion Ann Mbuti
Redaktion Ann Mbuti

Keine Idee für ein romantisches Kulturhappening? Kein Problem! 6 Tipps für deine kulturelle Date-Night.

«I-miss-you-season is right around the corner» hiess es Anfang September in ersten Memes auf den einschlägigen Social Media Kanälen. Und wie immer, wenn Memes im Spiel sind, konnte man ihnen ein kleines Fünkchen Wahrheit nicht absprechen. Die Jahreszeit, in der lang Verschollene aus der Vergangenheit wieder auftauchen, ist angebrochen. Es mag an der romantischen Sehnsucht liegen, die die letzten warmen Tage noch wecken, dem Endzeitgefühl, das der scheidende Sommer heraufbeschwört oder einfach an der kuscheligen Stimmung, die in der Hitze der letzten Monate einfach keinen Platz fand. Herbst ist Datezeit und die Kulturhäuser der Stadt bieten ein reiches Angebot – für alle frisch Verliebten, für alle aufgewärmten Geschichten, für die Uninspirierten, für diejenigen, die sich zusammenraufen und wieder mehr miteinander unternehmen möchten, für all jene, die das Gegenüber beeindrucken wollen.

Kino mit Twist

Ein gemeinsamer Kinobesuch ist ein Klassiker. Doch statt des neuesten Blockbusters, gibt es tolle Programmkinos, die ikonischen Filme zeigen und damit das Kinodate zu einem wahren Erlebnis machen. Ein baldiges herzerwärmendes Highlight gibt es beispielsweise im Filmpodium:

Keep it moving!

Wir bleiben bei klassischen Ideen im Spektrum des Verabredens: Tanzen gehen! Wer sich nach (schlimmstenfalls) ungelenkem Gehampel und rotem Kopf noch in die Augen schaut, ist für harte Zeiten gerüstet. Und wenn es gut läuft, ist schon mal ein Grundstein für gute Chemie gelegt. Im September gibt es diverse Möglichkeiten, in verschiedenen Stilrichtungen gemeinsam das Tanzbein zu schwingen.

Rhythm & Flow mit Carmen Pfammatter

Tanzhaus Zürich

Rhythm & Flow mit Carmen Pfammatter

Ein Workshop in zeitgenössischem Tanz.

Zürich

Noche de Pasion

Kunstapparat Mehrspur

Noche de Pasion

¡PONTE TUS ZAPATOS Y VEN A BAILAR!

Zürich

Jazz am Mittwoch

Liebe geht durch die Ohren, oder so. Auch wenn man die gegenseitige Lieblingsband noch nicht kennt, gibt es musikalische Angebote, die Spass machen. Talentierten Jazz-Talenten beim Jammen zuhören, zum Beispiel. Jeden Mittwoch geht das im Moods an der Jam-Session der Jazzbaragge.

ZKB Jazzpreis @ JazzBaragge Wednesday Jam

Moods

ZKB Jazzpreis @ JazzBaragge Wednesday Jam

ZKB Jazzpreis Festival

Zürich

Kein Platz für Sunday Scaries

Das Date am Sonntag ist eine Disziplin für sich. Das Ende des Wochenendes liegt schon im Magen und der Montag taucht immer wieder im Bewusstsein auf – die altbekannten Sunday Scaries. Doch wer das Sonntagsprogramm meistert und den Untag zu einem gemeinsamen Highlight macht, hat die Woche eigentlich schon gewonnen. Das scheinen auch die Institutionen gemerkt zu haben und bieten vermehrt Sonntagsführungen und -programme an. Hier die besten davon:

© Nakarin Fotografie

ZAZ BELLERIVE Zentrum Architektur Zürich

Öffentliche Sonntagsführung in Englisch

Entdecken Sie unsere aktuelle Ausstellung TOUCH WOOD.

Zürich

Architekturikonen neu gesehen

Pavillon Le Corbusier

Architekturikonen neu gesehen

Mehr zu den ausgestellten Objekten erfahren.

Zürich

Asiatische Galerie im 2. Obergeschoss

Heimatschutzzentrum in der Villa Patumbah

Öffentliche Führung durch die Villa Patumbah

Sie lernen die Villa Patumbah und ihre wechselvolle Geschichte vom Traumhaus zum Abbruchobjekt kennen und besichtigen die aiatischen Galerie im 2. OG.

Zürich

Museum

Gibt es etwas Romantischeres als in der Öffentlichkeit zusammen allein zu sein? Das geht ganz wunderbar im Museum, wenn man in der eigenen kleinen Date-Bubble durch die Ausstellung schlendern und sich umgeben von den Kunst- und Kulturschätzen der Menschheit seinen eigenen Weg durch sie bahnen kann. Wem der Ausstellungsbesuch allein nicht genug ist, dem sei das Rahenprogramm der Museen ans Herz gelegt. Workshops, Openings, Book Launches oder spezielle Führungen runden das lovely Angebot ab:

Utagawa Kunisada und Torii Kiyomitsu II, Die Schauspieler Ichikawa Ebizō V und Ichikawa Danjūrō VIII, aus der Folge «Quadratische Bilder im alten und neuen Stil», 1852, Farbholzschnitt, Graphische Sammlung ETH Zürich

Graphische Sammlung ETH Zürich

Vorlesung mit dem Musik- und Tanzensemble Gagaku (UNESCO Weltkulturerbe)

Linien aus Ostasien - Japanische und chinesische Kunst auf Papier

Zürich

Vernissage: Renée Green "Inevitable Distances"

Migros Museum für Gegenwartskunst

Vernissage: Renée Green "Inevitable Distances"

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung Renée Green "Inevitable Distances" ein.

Zürich

Ida Ekblad «Melted Snow»

Kunsthalle Zürich

Ida Ekblad «Melted Snow»

Die Buchpräsentation der lang erwarteten, ersten Monografie zum Werk der norwegischen Künstlerin Ida Ekblad. Die Künstlerin ist anwesend..

Zürich

Gemeinsames Stargazing

«Deine Augen sind noch schöner als all die Sterne über uns», oder etwas ähnliches empfiehlt sich als cheesy Spruch beim Anblick des Sternenhimmels, den es in der Sternwarte Urania zu sehen gibt. Immer Donnerstags, Freitags und Samstags gibt es dort Führungen durch die eindrückliche Holzkuppel und wenn die Wolkenlage es zulässt, sind sogar Blicke durchs Teleskop möglich. Am 1. Oktober ist ausserdem Astronomietag und die Sternwarte feiert das mit verschiedenen Sonderführungen am Abend.

Astronomie Tag 2022

Urania-Sternwarte Zürich

Astronomie Tag 2022

Am 1. Oktober 2022 ist Astronomietag!

Zürich

Von Ann Mbuti am 22. September 2022 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Gewusst-wie und -wo: Tanz
09.01.2022

Gewusst-wie und -wo: Tanz

Gaga, Vogue, Performance – ein kleines ABC, um zeitgenössischen Tanz zu verstehen sowie Orte, an denen getanzt werden darf.

Gretta Bott
Gretta Bott
Reise ins kollektive Unbewusste
22.06.2023

Reise ins kollektive Unbewusste

Das Haus C.G. Jung war der Wohnsitz des Schweizer Psychoanalytikers C.G. Jung, der für seine Arbeit zu Archetypen weltbekannt wurde. 

Ilir Pinto
Ilir Pinto
Wucht, Poesie und die Vielfalt des arabischen Kinos
03.04.2025

Wucht, Poesie und die Vielfalt des arabischen Kinos

Spielfilme, Dokfilme, Kurzfilme, Panels. Das «Arab Film Festival Zurich» läuft an und bringt die arabische Filmkultur ins Filmpodium und ins Frame.

Kyros Kikos
Kyros Kikos

Mehr von deinen Scouts

Severin Miszkiewicz
Severin Miszkiewicz
Sonja Streifinger
Sonja Streifinger
Nadja Heinsius
Nadja Heinsius
Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Laura Herter
Laura Herter
Kulturzüri
Kulturzüri
Alle Scouts