Openair Literatur Festival: JOZIA

Die multitalentierte Singer/Songwriterin aus Südafrika stellt ihr grossartiges Debüt-Album «Mamokebe» vor.

Allein schon die warme, facettenreiche Stimme der 24-jährigen Pop-Poetin JOZIA aus Johannesburg beeindruckt. Ihr grösster Trumpf ist allerdings ihr Songwriting: Unbekümmert mischt sie Genres wie Folk, Soul, Pop und Indie-Rock und kreiert daraus etwas ganz Eigenes, Einzigartiges. Die Texte kreisen um die grossen Themen des Lebens: Liebe und Entfremdung, Heiraten und Kühe, Pubertät und Identität, Marihuana und Demokratie, Musik und Mutter-Tochter-Beziehungen. Selbst wenn wir die Worte nicht verstehen – Jozia singt in Sepedi, Zulu, Xsosa, Xevanda und Englisch – entfalten die Songs mit ihrer Intensität und Emotionalität eine Magie, der man sich nicht entziehen kann.

 

 

 


zur Website der Veranstalter:in

Veranstalter:in

Literaturhaus Zürich

Das Literaturhaus bietet Raum für Autorenlesungen, für Diskussionen und Vorträge, Performances, Symposien, Workshops und Veranstaltungen zu Literatur und anderen Künsten. Reihen wie u. a. «Literatur und Musik» oder «Ces Voisins inconnus» ...

Details

Ort

Literaturhaus Zürich

Limmatquai 62
8001 Zürich
044 254 50 08
info@literaturhaus.ch

Dein Weg

Beschreibung:

Allein schon die warme, facettenreiche Stimme der 24-jährigen Pop-Poetin JOZIA aus Johannesburg beeindruckt. Ihr grösster Trumpf ist allerdings ihr Songwriting: Unbekümmert mischt sie Genres wie Folk, Soul, Pop und Indie-Rock und kreiert daraus etwas ganz Eigenes, Einzigartiges. Die Texte kreisen um die grossen Themen des Lebens: Liebe und Entfremdung, Heiraten und Kühe, Pubertät und Identität, Marihuana und Demokratie, Musik und Mutter-Tochter-Beziehungen. Selbst wenn wir die Worte nicht verstehen – Jozia singt in Sepedi, Zulu, Xsosa, Xevanda und Englisch – entfalten die Songs mit ihrer Intensität und Emotionalität eine Magie, der man sich nicht entziehen kann.

 

 

 

Zugänglichkeit:

Lift und rollstuhlgängige Toilette vorhanden, Besucher*innen mit einem Rollstuhl melden sich bitte unter Tel. 044 254 50 08 

Mehr InfosWeniger Infos

Weitere Veranstaltungen

Live-Stream

Literaturhaus Zürich

Cancel Culture – wie weiter? Mit Elisabeth Bronfen, Asal Dardan und Yuvviki Dioh

Wer darf mit wem worüber reden: Ein Plädoyer fürs Zuhören, für den gegenseitigen Respekt und die Lust am Austausch.

30.03.2023  |  19:30 Uhr

Bild1

Literaturhaus Zürich

Michael Köhlmeier – Frankie

«Michael Köhlmeier reisst in seinem neuen Roman die Mauern der gesellschaftlichen Ordnung ein.» (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

03.04.2023  |  19:30 Uhr

Literaturhaus Zürich

Lesezirkel: Annette von Droste-Hülshoff – Die Judenbuche

Alle zwei Monate trifft sich der Lesezirkel zum Gespräch über ein Buch, klassische Werke genauso wie Neuerscheinungen.

04.04.2023  |  19:30 Uhr