Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich ist ein ethnologisches Wissenschaftsmuseum und das drittälteste ethnologische Museum der Schweiz. In Forschung, Lehre und Vermittlung lenkt es den Blick auf «des Menschen Fertigkeit» und zeigt ...
Benin verpflichtet. Wie mit geraubten Königsschätzen umgehen?
Im Jahr 1897 attackierten britische Truppen das Königtum Benin im heutigen Nigeria. Sie entmachteten den König, brannten die Hauptstadt nieder und plünderten tausende königliche Objekte aus dem Palast. In Europa wurden die Artefakte als «Benin-Bronzen» dem Kunstmarkt zugeführt. So gelangten Benin-Objekte 1940 auch in die Sammlung des Völkerkundemuseums.
Heute sind diese Objekte für uns Anlass, mit nigerianischen Gemeinschaften in eine neue Beziehung zu treten, ihnen den Zugang zu ihrem kulturellen Erbe zu ermöglichen und ihre Eigentumsansprüche anzuerkennen.
Die Ausstellung, die sich auf Recherchen der Benin Initiative Schweiz stützt, wurde gemeinsam mit nigerianischen Expert:innen aus Benin-Stadt und Diaspora-Gruppen in Zürich erarbeitet.
zur Website der Veranstalter:in
Bis zum 14. September 2025
Völkerkundemuseum Universität Zürich
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
+41 (0)44 634 90 11
musethno@vmz.uzh.ch