Mein erstes Mal ... im Landesmuseum

Redaktion Eva Hediger
Redaktion Eva Hediger

Von fliegenden Teppichen, alten Waffen und einem Einbürgerungssimulator – gleich neben dem Hauptbahnhof.

Das Landesmuseum steht gleich neben dem Hauptbahnhof – wer Zürich mit dem Zug erreicht oder verlässt, sieht es fast zwangsläufig. Seine Ausstellungen und Sammlungen habe ich aber nie besucht. Die dazugehörige Bibliothek aber öfters. Ihre Arbeitsplätze sind ruhig, meistens frei und eben unschlagbar zentral gelegen. Im Spritz trinke ich manchmal etwas. Die schmucke Bar bietet sich im Winter an, im Sommer der Platz.

Doch heute geht es in das Museum. Anders als die viele andere Ausstellungen – die ich allesamt trotzdem verpasst habe –, sprechen mich die aktuellen nicht sonderlich an. «Zum Geburtstag viel Recht» (bis 16. Juli) und «Swiss Press Photo 23» (bis 25. Juni 23) überraschen mich dann aber positiv. Vor allem erstere ist eine interessante, vielfältige und moderne Ausstellung zu einem eigentlich doch trockenen Thema. Meine Begleitung sah das leider anders. Zu viele Informationen, zu wenige Bilder – der knapp 2-Jährige wurde unruhig im Kinderwagen.

Ab zur Sammlung also. Sie umfasst  870 000 Objekte, einen Bruchteil davon haben wir angeschaut. Darunter Schwerter, ärchologische Funde und Textilen. Die Schlitten, alte Spielzeuge und Fahrzeuge hätten das Kind vermutlich ebenso begeistert. Doch das Landesmuseum ist weitläufig, das Angebot riesig. Und wir wollten gerne noch Familienausstellung besuchen. Dort kann reist man mit den Kleinsten in die Vergangenheit. Schifffahrt, Eisenbahn und Orient sind die Themenschwerpunkte der kindgerechten Ausstellung. Highlight für das U5-Publikum: Riesige Teppiche zum Klettern, alte Modelleisenbahnen und eine Verkleiderli-Ecke.

Bald feiert das Landesmuseum sein 125-jähriges Bestehen. Es erhält deshalb wieder vermehrt mediales Interesse. Einige Journalist:innen suchen die interessanten Objekte aus der Sammlung, andere befassen sich mit der langen Geschichte des Hauses. Es hätte diese Aufmerksamkeit eigentlich gar nicht nötig. Bei Schulklassen, aber vor allem bei Tourist:innen ist es sehr beliebt. An diesem sommerlichen Freitagmorgen waren Menschen aus aller Welt da. Irgendwie schön, dass sie sich für die Geschichte der kleinen Schweiz interessieren. 

konsumwelten-vorschau.jpg

Landesmuseum Zürich

Konsumwelten

An eclectic selection of photos and graphic works from the collection showcase the world of buying and consumption over the past 170 years.

Bis zum 21.04.2025

Zürich

fremdplatziert-vorschau.jpg

Landesmuseum Zürich

Fremdplatziert

Erfahrungen Schweiz

Bis zum 27.04.2025

Zürich

techno-vorschau.jpg

Landesmuseum Zürich

TECHNO

Die Ausstellung richtet den Scheinwerfer auf die Technokultur, ihre Geschichte, ihre Evolution und ihre Herausforderungen.

Bis zum 17.08.2025

Zürich

ideenschweiz_2000x2000.jpg

Landesmuseum Zürich

Ideen Schweiz

Was macht die Schweiz zu dem, was sie ist oder zu sein scheint?

Dauerausstellung

Zürich

geschichte-schweiz-visual-webseite-ausstellungen-veranstaltungen.jpg

Landesmuseum Zürich

Geschichte Schweiz

Die Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte beschreibt auf 1000 m2 das Werden der Schweiz über einen Zeitraum von 550 Jahren. 

Dauerausstellung

Zürich

archologie_1000x1000.jpg

Landesmuseum Zürich

Archäologie Schweiz

1400 Exponate erzählen die Geschichte der Pfahlbauer, Kelten, Römer und Alamannen.

Dauerausstellung

Zürich

website_vorschau_4000x4000_sammlung_de.jpg

Landesmuseum Zürich

Die Sammlung

Die Ausstellung zeigt anhand 7000 Exponate das handwerkliche und kunsthandwerkliche Schaffen der Schweiz über einen Zeitraum von rund 1000 Jahren. 

Dauerausstellung

Zürich

Einladung für die kleinen Abenteurer sich im Museum in vergangene Welten zu begeben.

Landesmuseum Zürich

Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte

Die Themen Orient, Schifffahrt und Eisenbahn spielerisch vermittelt, mit vielen kindergerechten Aktivitäten. 

Dauerausstellung

Zürich

einfach-zuerich-4000-x-4000.jpg

Landesmuseum Zürich

Einfach Zürich

Die lange und bewegte Geschichte von Stadt und Kanton Zürich.

Dauerausstellung

Zürich

Von Eva Hediger am 15. Juni 2023 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Mein Lieblingskulturort: Keller62
10.11.2022

Mein Lieblingskulturort: Keller62

Das kleinste Theater Zürichs – der Keller62 – ist mein Lieblingsort, weil es das hübscheste Theater der Stadt ist. Aber nicht nur.

Gabriella Alvarez-Hummel
Gabriella Alvarez-Hummel
Mein erstes Mal ... auf dem Sozialen Stadtrundgang
10.10.2024

Mein erstes Mal ... auf dem Sozialen Stadtrundgang

Surprise, dessen Namen man vom Strassenmagazin kennt, veranstaltet neun verschiedene Stadtführungen der anderen Art. Eine ehemalige obdachlose Person führt für zwei Stunden durch die ...

Nadja Heinsius
Nadja Heinsius
Born digital
20.06.2024

Born digital

Das Kunsthaus Zürich zeigt Medienkunst aus der hauseigenen Sammlung. Die Ausstellung verspricht mehr, als es zu sehen gibt und ist doch sehenswert, wenn man sich darauf einlässt.

Simone Liedtke
Simone Liedtke

Mehr von deinen Scouts

Nicole Seipp-Isele
Nicole Seipp-Isele
Frank Wendler
Frank Wendler
Katharina Flieger
Katharina Flieger
Daniela Bär
Daniela Bär
Silvan Preisig
Silvan Preisig
Noëmi Roos
Noëmi Roos
Alle Scouts