Mein erstes Mal ... im Naturhistorischen Museum

Redaktion Eva Hediger
Redaktion Eva Hediger

In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».

Der Frühling war verregnet. Doch die Schlechtwettertage sollen nicht im Zoologischen Museum verbracht werden. Das steht zumindest auf dessen Website – so versteckt, dass ich die Warnung nicht wiederfinde. Dass sie berechtigt ist, weiss ich jedoch. Vor vielen Jahren habe ich das zoologische Museum an einem verregneten (!) Sonntag (!!) besucht. Vor lauter Kleinkindern konnte ich die dort ausgestellten Tierpräparate nicht sehen.

Jetzt bin ich wieder zurück. Sogar mit Kleinkind! Vieles ist anders – Riesenfaultier Meggie ist zum Beispiel weg. Der jahrelange Publikumsliebling wurde bereits 2018 entsorgt. Das löste viel Empörung aus. Etliche Zeitungen widmeten Meggie lange Abschiedsstorys. An seiner Stelle steht heute ein Dinosaurier. Ebenfalls eindrücklich, aber weniger speziell.

So sieht das neu gestaltete Naturhistorische Museum aus:

Was seit diesem Jahr ebenfalls neu ist: Das Zoologische Museum gibt es eigentlich nicht mehr. Es heisst neu Naturhistorisches Museum der UZH – und ist ein Zusammenschluss der vier naturwissenschaftlichen Museen für Anthropologie, Botanik, Paläontologie und Zoologie.

Ich freute mich also auf ein Megamuseum. Doch die Ausstellungsfläche hat sich nicht vervierfacht. Auf den zweiten Blick wird aber klar: Hier wurde viel investiert. Die Ausstellung ist jetzt geführter, es gibt viel mehr zu entdecken. Und – das ist neu – nicht nur für kleine Kinder. Sie sind zwar immer noch eine der Zielgruppen des Museums. Doch die aktuelle Sonderausstellung (bis 30.9.2024) richtet sich klar an Grössere: «Unsere Tiere ziehen um – knacke das Sammlungsrätsel» ist nichts weniger als ein Escape Room. Also ein interaktives Rätselspiel, für das man normalerweise viel Geld zahlt. Im Team müssen diverse Rätsel gelöst werden – wer unbedingt möchte, kann das Spiel aber auch alleine machen. Stellt sich nur die Frage, wohin mit dem Kleinkind in diesen 45 Minuten. Vielleicht doch vor den Dino?

Impressionen aus der aktuellen Sonderausstellung bzw. dem Escape Room:

210528+Mati+ZMUZH+Steff+Naegeli+Fotografien+1

Naturhistorisches Museum der UZH

Masterpieces - Meisterwerke der Natur

Ein Raum ganz in Kupferrot, ein flauschiger Teppich, Glasvitrinen und gedämpftes Licht: In diesem feudalen Umfeld befinden sich unsere neusten Schätze – ...

Dauerausstellung

Zm+Museum+Aethiopis+180213+61

Naturhistorisches Museum der UZH

Wunder der Natur

Neben den einheimischen Tieren und Vögeln sowie Tieren aus aller Welt zeigt das Naturhistorische Museum der UZH auch wertvollen Fossilien vom Monte San ...

Dauerausstellung

Von Eva Hediger am 20. Juni 2024 veröffentlicht.

Mehr von unseren Scouts

Das EXIL hat Geburtstag
26.09.2024

Das EXIL hat Geburtstag

Das EXIL feiert sein 15-jähriges Jubiläum und hat sich zu diesem Anlass ein ganz besonderes Programm einfallen lassen. Willkommen zur Carambolage!

Pascale Diggelmann
Pascale Diggelmann
Mein erstes Mal … in der Sukkulenten Sammlung
12.05.2022

Mein erstes Mal … in der Sukkulenten Sammlung

In dieser Reihe besuchen Autor:innen Orte und suchen Erlebnisse, die sie noch nicht kennen – und berichten von ihrer «Premiere».

Eva Hediger
Eva Hediger
Mein erstes Mal ... im Tram Museum
05.06.2025

Mein erstes Mal ... im Tram Museum

Es ist eine kurze Zeitreise – zurück in ein Zürich, in dem vor spitzen Hutnadeln gewarnt wurde und ein ÖV-Ticket nur wenige Rappen gekostet hat.

Eva Hediger
Eva Hediger

Mehr von deinen Scouts

Eleonora Bitterli
Eleonora Bitterli
Eva Hediger
Eva Hediger
Viviane L. Tuvera
Viviane L. Tuvera
Nora Kehli
Nora Kehli
Laura Tenchio
Laura Tenchio
Sonja Streifinger
Sonja Streifinger
Alle Scouts